FAUST

Übersicht
Prolog Nacht Die Wette Gretchen Das Ende
Das Faust-Rätsel Das Faust-Quiz
Der Faust-Stoff Materialien FAUST II

Faust. Der Tragödie erster Teil - Ein Überblick

Zueignung

„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten...”
(Reflexionen anlässlich Wiederaufnahme der Arbeit am „Faust” 1797)

Vorspiel auf dem Theater:

Ein Theaterdirektor, ein Dichter und ein Schauspieler diskutieren über Dichtung, Schauspielkunst und die Erwartungen des „deutschen” Publikums:

Ihr wißt, auf unsern deutschen Bühnen
Probiert ein jeder, was er mag;
Drum schonet mir an diesem Tag
Prospekte nicht und nicht Maschinen ...
So schreitet in dem engen Bretterhaus
Den ganzen Kreis der Schöpfung aus ... (V. 231 ff)

→ Theater-Tradition: Himmel - Welt - Hölle

Prolog im Himmel

Zwei Bilder vom Menschen: Gott und Teufel wetten um den Faust, das besondere Exemplar "Mensch":

Herr: Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange,
ist sich des rechten Weges wohl bewußt.
Mephisto: Schon gut, nur dauert es nicht lange ...
Staub soll er fressen, und mit Lust ... (V. 327-334)

(Siehe zum Vergleich: Die Wette aus dem → Buch Hiob)

Und hier beginnt Der Tragödie erster Teil

Gelehrtentragödie

Nacht

Studierzimmer: Unzufriedenheit des Gelehrten - Faust & Wagner
Beschwörung des Erdgeistes - Selbstmordversuch

Vor dem Tor: Osterspaziergang - der schwarze Pudel erscheint

Studierzimmer (1) „... des Pudels Kern” ist Mephisto

Studierzimmer (2) Mephistopheles und Faust: Pakt oder Wette?
Schülerszene (→ Wissenschaftssatire)

Fausts Überführung
in die „kleine Welt” Gretchens

Auerbachs Keller:
Mephistos Feuer-Zauber und Schabernack mit den Studenten langweilt Faust, deshalb Strategiewechsel und Verjüngungskur in der Hexenküche, wo er „Helena” im Zauberspiegel erblickt.

Das Hexen-Einmaleins

Gretchentragödie

Straße - Reinliches Zimmer - Spaziergang -
Nachbarin Haus - Straße - Garten - Gartenhäuschen

Wald und Höhle

Gretchens Stube - Marthens Garten -

Am Brunnen - Zwinger - Nacht - Dom

Walpurgisnacht - "Traum"

Trüber Tag, Feld - Nacht, Offen Feld

Kerker

Margarete: „Heinrich! Mir graut's vor dir!" (V. 4619)

Zum Thema "Kindsmord" mehr bei → Heinrich Leopold Wagner

Der Tragödie zweiter Teil

Fausts Weg durch „die kleine, dann die große Welt” (V. 2052) geht weiter.

Akt I - IV und Akt V


(cc) Klaus Dautel

Impressum · Datenschutz