Friedrich Schillers „Räuber" und Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas"
im Themenfeld von „Recht und Gerechtigkeit"

Exzerpt des "Räuber"-Kapitels (Sechstes Kapitel) aus Rüdiger Safranskis "Schiller" (2004)

(S. 100 ff): Einige prägende Erfahrungen, unter denen “Die Räuber” entstanden sind:

Safranski erläutert Schillers dramatisches Debut unter vier Aspekten: dem medizinischen, philosophischen, literarischen und wirkungsästhetischen.


Klaus Dautel, 2006

Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.
Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz