Startseite

Weltgeschichte

Frühgeschichte

Antike

Mittelalter

Neuzeit   

19. Jahrhundert

Deutsches Reich i. 19./20. Jh.

Weimarer Republik

NS-Zeit

Deutschland ab 1945

Weltgeschichte nach 1945

ZUM.de

Weimarer Republik

Ausführliche Darstellungen dazu online: Bayerische Landeszentrale 1919-23, 1929-33

 

 Charakteristika

    Revolution, die keine war (ausführlich)

        Parlamentarische Herrschaft lag schon vor

        Matrosenrevolte unpolitisch

        Bündnis: Ebert-OHL

        Kampf gegen Spartakisten

    Republik ohne Republikaner

        Heer, Bürokratie, Justiz, Wirtschaft bleiben erhalten keine Loyalität zur Verfassung

        Reichswehr: Staat im Staate Neutralität, nicht Loyalität zur Republik

 

Phasen

1919-1923 Konsolidierung und Überwindung der ersten Krise

    Ruhrkampf

    Inflation (Dokumentehistorische Darstellung)

1924-1929 Scheinblüte von geborgtem Geld

    soziale Lage

    Dawes-Plan (Link blz)

    Locarno

1929-1930 Zusammenbruch aufgrund der Weltwirtschaftskrise

1930-1933 Präsidialkabinette

 

Gründe für das Scheitern der Republik

Fehlende Loyalität der Bevölkerung

Radikalisierung von links und rechts

Verfassung begünstigt Instabilität (ausführlich zur Verfassung)

    Verhältniswahlrecht

    keine 5%-Klausel

    schwache Stellung des Reichskanzlers

    nicht genügend gegen Missbrauch gesichert

    Notverordnungsrecht des Reichspräsidenten (Art.48)

zersplittertes Parteienspektrum

 

Hypotheken

Dolchstoßlegende "Der deutsche Soldat im Felde unbesiegt"

Versailler Vertrag (Link blz)

    Abtretungen

    Reparationen

 

"Hüter der Republik"

der nationalistisch- konservative Stresemann

der autoritäre Brüning

der monarchistische Hindenburg

 

Senden Sie Anmerkungen bitte an : Walter.Boehme atnospam web.de Die Zeichen „atnospam“ stehen für das „at-Zeichen“, damit die Adresse nicht von Robotern entdeckt wird, die E-Mailadressen für Spam suchen.
Letzte Änderung: 30.3.13

Impressum · Datenschutz