LPE 3.2

Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. - Evangelische Religion (Baden-Württemberg)

RU-Material aus der ZUM: Bayern, Hamburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Bilder im RU, Kath.Religion

Home ] Nach oben ] LPE 2.8.2 ] LPE 3.1 ] [ LPE 3.2 ] LPE 3.4 ] LPE 3.8.1 ] LPE 3.8.2 ] LPE 3.9 ]

Nach oben ]

LPE 3.2: Gott befreit und führt sein Volk - Mose

LZ1: Mose vor dem Pharao (Ex 6,28 - 10,29)

 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

Laßt uns miteinander

Gebet

Lied

singen

mitbeten

Tische, stehend

8.40

Impuls und Anknüpfung

Szenenbilder vornehmen und Mosegeschichte bis Dornbusch wiederholen lassen

Szenenbilder

erzählen die Mosegeschichte

Tische

8.50

Wie Mose das Volk Israel in die Freiheit führte

Erzählt:

a) Moses Rückkehr

b) Plage 1: Gewässer in Blut

c) Plage 2: Frösche

d) Plage 3: Stechmücken

e) Plage 4: Stechfliegen

f) Plage 5: Viehpest

g) Plage 6: Blattern

h) Plage 7: Hagel

i) Plage 8: Heuschrecken

j) Plage 9: Sonnenfinsternis

 

OHP, legt Bilder nacheinander auf und erzählt die Geschichte von den 9 Plagen

hören zu

Tische

9.05

Sammlung und Vertiefung

Achtet mal genau auf den Text, den wir singen

Lied: „Als Israel in Ägypten war“

singen

 

9.10

Festigung

teilt AB aus

AB mit „Plagen“

schneiden aus (Schere) und kleben in das Heft (Klebstoff)

Tische

 

 

 

 

 

 


 

LZ2: Die 10. Plage, Das Passah (Ex 11,1 - 12,33)

 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

Laßt uns miteinander

Gebet

Lied

singen

mitbeten

Kreis

stehend

8.40

Impuls und Anknüpfung

OHP der 9 Plagen auflegen, nacherzählen lassen

Szenenbilder

erzählen die Plagen nach

Tische

8.43

Vertiefung, basteln

teilt AB aus, gibt AA:

klebt die 9 Plagen in der richtigen Reihenfolge aneinander!

 

HA: Zuhause anmalen!

AB: Die 9 Plagen, Schere, Klebstoff

scheiden, kleben

Tische

9.00

Weiterführung: Die 10.- Plage, Passah

Erzählung mit Hilfe des OHP:

Folie 1: Passalamm - was geschah hier?

a. Gott will ein letztes Zeichen an Ägypten tun

b. in dieser Nacht werde ich im ganzen Land den ältesten Sohn jeder Familie töten.

c. Am 14. Nisan (März/April) soll ein Lamm geschlachtet werden. Das Blut sollt ihr an euere Türpfosten streichen als Schutzzeichen für euere Häuser.

d. Ihr sollt in großer Eile essen mit bitteren Kräutern und ungesäuertem Brot.

e. Um Mitternacht starben alle erstgeborenen Söhne der Ägypter.

f. Der Paharao sagte zu Mose: Ihr dürft gehen, die Ägypter gaben ihnen sogar noch Gold und Silber mit auf den Weg.

 

Folie 2: Eine Familie feiert Passa.

Anknüpfung an Hefteintrag: Was passiert an einem Passah-Fest?

- Es wird gesäuertes Brot versteckt

- ein festlich gedeckter Tisch

- das Haus wird gründlich geputzt

- ein gerösteter Knochen und ein geröstetes Ei liegen auf dem Tisch

- Auf jedem Platz liegt ein Gebetbuch

- Eine Schüssel mit Früchten

- getrocknete bittere Kräuter

- Eine Schüssel mit Salzwasser

- Ein Krug mit Wein

- Die Mazzen, ungesäuertes Brot wird gegessen

- Der Hausvater erinnert sich an die Knechtschaft in Ägypten

OHP, Folien

hören zu, ergänzen Erzählung

Tische

 

LZ3: Das Passahfest - ein Grund zum Danken (Ex 11,1 - 12,33)

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

Gebet

singen, beten

 

· AA: RU-Hefte und Leporello rausholen

· Heft von Martin/Jasmin und Sarah

· Geburtstag von Sara, Christopher, Dominik, Simone Langos, Viktor und Waldemar

Lied: Laßt uns miteinander

singen, beten

Kreis

8.40

Anknüpfung und Durchführung

· Kontrolle Leporello

· Wiederholung Passahfest

· Vorlesen: ein Brief aus Israel

· Tafelanschrieb:

„Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft geführt habe.“ - übertragen ins Heft

Folien

· Lamm

· Passa

hören zu

Tische

9.10

9.18

Vertiefung

Werbung Kiki

Austeilen: Kreuzworträtsel

 

austeilen Werbung KiKi und Jugendfreund

AB

füllen AB aus

Tische

 

 

 

 

 

 


LZ4: Gott gibt Schutz und Geleit: Rotes Meer 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

 

 

 

 

8.40

 

 

 

8.45

 

Begrüßung

Gebet

 

 

 

Lied

 

 

 

Kontrolle

 

Heft

singen, beten

Wer spricht ein Gebet?

- Vanessa!

- Ihr könnt auch eure Spruch- und Liederbücher verwenden!

· AA:  Heft rausholen, Lied singen: Danke für diesen guten Morgen

 

· Kontrolle: Eingeklebt Leporello, Kreuzworträtsel, Lied

· Heft von Martin/Jasmin

Lied: Laßt uns miteinander

 

 

 

Lied

 

 

Heft

singen, beten

 

 

 

 

 

singen

 

 

Heft holen

 

Kreis

 

 

 

 

 

Tische

 

 

 

8.50

Heftnoten

liest Noten vor

 

hören

Tische

8.55

Weiterführung:

Der Auszug aus Ägypten

· Stummer Impuls: Sackgassen-Schild - wer kennt das Schild? Bedeutung?

· Geschichte: Die Israeliten gerieten in eine Sackgasse

-  Wolken- und Feuersäule

- Pharao setzt den Israeliten nach

- sie kommen an das Meer (kein Durchkommen, Sackgasse)

- die Wolkensäule schützt die Israeliten, Moses Stab: Wasser zu Land, Israeliten ziehen durch

- Ägypter ertrinken

- Israel lobt Gott

OHP

Folien

hören

Tische

9.05

Vertiefung:

Würfelspiel

erklärt Spiel, teilt 4 Würfel aus

OHP, Folie

spielen

Tische, OHP

 

 

 

 

 

 

LZ5: Gott gibt Schutz und Geleit: Rotes Meer
Texte: Ex 13,21-22; 14,19-31 - Rettung ist „Durchkommen“ 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

Laßt uns miteinander

Gebet

Lied

singen

mitbeten

Kreis, stehend

8.40

Anknüpfung

Wer kann am OHP die Geschichte von letztem Mal nochmal erzählen?

L schreibt TA mit (Symbole)

OHP, Folien, Tafel

erzählen, ergänzen, hören zu

Tische

8.45

 

Weiterführung: Die Symbole der Rettung

 

Die Israeliten hatten:

· Schuhe, Wanderstab, Kleider

· Brotteig

· Schmuck, Silber, Gold

Gott geht ihnen voran:

· Wolke und Feuersäule

Der Pharao verfolgt sie:

· Streitwagen

TA

hören

Tische

8.50

Darbietung

Das Danklied Israels, Miriam singt mit dem Tamburin

 

Austeilen AB: Miriams Danklied

 

Schreiben: „Gott hilft seinem Volk:“

TA: Laßt uns dem Herrn singen, denn er hat eine große Tat getan. Roß und Mann hat er in das Meer gestürzt.

hören

 

 

 

 

 

schreiben

 

9.00

Zuordnung: Symbole und Danksätze

Austeilen Danksätze

 

 

 

9.02

Symbole malen und Danksätze schreiben

AA: Malt ein Symbol und klebt den dazu passenden Danksatz hinein.

Heft, Symbole, Sätze

malen, schreiben

Tische

9.10

Wir formulieren einen Dankpsalm

Schreibt auf OHP Folie immer 2 Danksätze der Kinder, danach Kehrvers: Gott wir danken dir und loben dich!

OHP, Folie

sammeln

Tische

9.15

Abschluß

Den Dankpsalm beten wir ab und zu am Morgen.

Lied singen

Lied: Danke für diesen guten Morgen

singen

 


LZ6: Gott sorgt für sein Volk in der Wüste

Texte: Ex 15,22-17,7 i.A.

Thema: A. Danklied Israels (Fortsetzung) B. Gott versorgt sein Volk mit Wasser. Ex 17,1-7

 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

Laßt uns miteinander

Gebet

Lied

singen

mitbeten

Tische, stehend

8.40

Weiterführung: Symbole malen und Danksätze schreiben

HA kontrollieren - Heft Martin und Jasmin!

AA: Hefte rausholen und weitermachen: Symbol und klebt den dazu passenden Danksatz hinein.

Heft, Symbole, Sätze

malen, schreiben

Tische

8.50

Wir formulieren einen Dankpsalm

Schreibt auf OHP Folie immer 2 Danksätze der Kinder, danach Kehrvers: Gott wir danken dir und loben dich!

OHP, Folie

sammeln

Tische

9.00

Sammlung, Überleitung

Den Dankpsalm beten wir ab und zu am Morgen.

Wir wollen Gott heute morgen auch danken für all das Gute, das er uns getan hat: Lied singen

Lied: Danke für diesen guten Morgen

singen, Gitarre

Tische

9.05

Gott versorgt sein Volk mit Wasser: Erzählung

· Einstieg: Wie lange kann ein Mensch ohne Wasser auskommen? - Als das Wasser im Haus einmal abgestellt wurde!

· Ex 17,1-7 erzählen

· nachbesprechen: Gott versorgt uns mit dem Lebenswichtigen!

OHP, Folie

hören zu

Tische

 

Evtl. Malen: Wasser aus dem Felsen

AA: Vorlage ausmalen!

Malvorlage

malen

Tische

EA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


LZ7: Gott sorgt für sein Volk in der Wüste

13. Stunde: Thema: A. Gott versorgt sein Volk mit Wasser (Ex 17,1-7, Schluß) B. Gott versorgt sein Volk mit Manna und Wachteln (Ex 16 i.A.)

Ziele der Stunde:

Die Kinder erfahren von der Erfahrung der Israeliten: Gott ist es, der uns am Leben erhält.

Die Kinder lernen, daß Brot als Grundnahrungsmittel wichtig für unser Leben ist. Gott versorgt uns mit Brot, das aus der Erde wächst.

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

 

Lied

Laßt uns miteinander

Gebet

AA: Wir singen das „Danke“-Lied

„Laßt uns miteinander“

singen

mitbeten

Tische, stehend

8.40

Anknüpfung: Israel in der Wüste

Wdh.: Wasser aus dem Felsen

zeigt Folie von der Wüste; Frage: Was braucht der Mensch in der Wüste? - Wdh. der Geschichte vom letzten Mal durch Schüler

OHP, Folien

wiederholen und hören

Rund-gespräch

8.45

Erzählung: Gott versorgt sein Volk mit Wachteln und Manna

erzählt die Geschichte Ex 16 i.A.

OHP, Folien

hören

Dar-bietung

8.55

Vertiefung: Gott läßt Brot aus der Erde wachsen

Impulsfrage: Wie entsteht Brot? Wer macht es, daß wir es im Kaufladen kaufen können?

Brotlaib

antworten, überlegen

Rundge-spräch

9.05

Festigung: Bilderpuzzle „Brot ist Leben“

Teilt Bilderpuzzle aus.

AA: Legt das Puzzle in die richtige Reihenfolge und findet den Lösungssatz!

AB, Bilderpuzzle

legen Puzzle

Tische, EA



LZ8: Die Bibel erzählt von der Befreiungstat Gottes

Text: Ex 19-20

Thema: Die Gebote sind Lebenshilfe für uns Menschen

 

Zeit

Phase / Teilziel

Lehrertätigkeit

Medium

Schülertätigkeit

SF / AF

8.35

Begrüßung

AA: Wir bilden einen Kreis

„Laßt uns miteinander“

Gebet

 

Lied

 

singen

mitbeten

Kreis

8.40

Wiederholung und Weitererzählung: Gott gibt seinem Volk die Gebote (1. Gebot)

Knüpft erzählerisch an die vorhergehende Geschichte an und erzählt dann Ex 19-20 i.A.

· Ankunft am Sinai. Der Berg, Gott in der Wolke.

· Gottes Bundeszusage: Ich habe euch befreit, ihr sollt mein Volk sein

· Mose steigt hinauf

· Gott redet die Zehn Gebote

- 1 Götter/ Bildnis - 2 Namen mißbrauchen - 3 Feiertag - 4 Vater und Mutter - 5 töten - 6 ehebrechen - 7 stehlen - 8 falsch Zeugnis - 9 Haus begehren - 10 Weib begehren

· Mose ritzt die Gebote in Steintafeln ein

Erzählung

hören zu

Tische

8.55

Vertiefung: Das erste Gebot als wichtigstes Gebot: Gott geht immer mit uns!

Frage: Welche Gebote kennt ihr aus euerem Leben? Welchen Sinn haben diese Gebote?

· Der Sinn des ersten Gebotes? -> Gott geht immer mit uns.

· Wir haben in den vergangenen Stunden mit Mose und dem Volk Israel einen langen Weg zurückgelegt. Wir haben gesehen: Gott hat es aus der Knechtschaft in Ägypten befreit und hat es nicht im Stich gelassen.

· Auch wir dürfen wissen, daß Gott immer mit uns gehen will. Er will, daß wir ihm vertrauen und seine Gebote halten.

TA: „Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Sklaverei befreit habe. Ich will immer mit dir gehen.

AA: Wir malen unsere Füße ab, und schreiben den Text von der Tafel hinein mit unserem Namen.

Erzählung

antworten

Rund- gespräch

9.15

Heftkontrolle

· Kontrolle Heft

AA: Holt das Heft heraus und zeigt mir die Bilder, die wir letztes Mal eingeklebt haben (Vom Korn zum Brot)

Heft

zeigen Heft

Tische

 

 

 

 

 

 

 

Home ] Nach oben ] LPE 2.8.2 ] LPE 3.1 ] [ LPE 3.2 ] LPE 3.4 ] LPE 3.8.1 ] LPE 3.8.2 ] LPE 3.9 ]

Neues

Idee Suchen Inhalt Listen Schülerzeitung Roulette Forum Email-Verbund

Partner Amazon ZUM CD-Laden
© 1999-2000 ZUM Internet e.V.
E-Mail:
thomas.binder@zum.de
Letztes Update dieser Seite: Freitag, 10. Dezember 1999


disclaimer

Impressum · Datenschutz