1807

Friedrich Hölderlin zieht in den Turm

Ein Schicksalsjahr!

Für Friedrich Hölderlin wendete sich im Jahr 1807 das Schicksal zum Besseren. Er wurde aus der Autenrieth‘schen Anstalt in Tübingen als unheilbar entlassen und von dem Schreinermeister Zimmer für den Rest seines Lebens in einem Turmzimmer untergebracht. Nach Ansicht des Arztes sollte er noch höchstens drei Jahre zu leben haben, seine Zeit im Turm dauerte dann aber 36 Jahre - man kann von seiner zweiten Hälfte des „Lebens” sprechen.

Wie er in das Autenrieth‘sche Klinikum kam

Am 11. September 1806 wird Hölderlin von kräftigen Männern aus Homburg abgeholt. Er trug in dieser Zeit den Titel ‚Hofbibliothekar‘, die Anstellung begleitete er jedoch nur proforma, sie wurde von seinem treuen und aristokratischen Freund Isaak von Sinclair finanziert. Hölderlins Verhalten war schon in mehrfacher Hinsicht auffällig gewesen, Anfälle von Schwermut wechselten mit Zuständen voller Unruhe und Unrast. Schon ab 1801 wird von Hölderlins Zerfahrenheit, von Sprachmanieren und einer gewissen Geschraubtheit berichtet, in den weiteren Jahren lösten sich Phasen manischer Erregtheit (‚Katatonie‘) mit solchen tiefer Apathie (‚Stupor‘) ab. Die Psychiatrie späterer Jahrzehnte wird dafür zuerst den Begriff der dementia praecox (vorzeitige Verblödung) und schließlich den der Schizophrenie (1911) finden.
Als die kräftigen Männer ihn in Homburg abholten, leistete Hölderlin Widerstand und es wurde Gewalt angewendet. Für die einen war das ein krankheitstypischer Anfall von Tobsucht, andere jedoch vermuten, Hölderlin habe geglaubt, dass er aus politischen Gründen inhaftiert werden würde. Diese Befürchtung war insofern berechtigt, als sein Freund Sinclair wegen Verdachts auf Hochverrats festgesetzt worden war. Andererseits war es Sinclair selbst gewesen, der in einem Brief an die Mutter in Nürtingen von Hölderlins „zunehmendem Wahnsinn“ (August 1806) schreibt und sie dazu auffordert, den Sohn zu sich zu nehmen. So kann vermutet werden, dass Hölderlin auf Veranlassung Sinclairs und zu seinem eigenen Schutze nach Tübingen gebracht und in die dortige ‚Irrenanstalt‘ eingeliefert wurde.

Was ihm dort widerfuhr

Diese Irrenanstalt unter Leitung des Professors und späteren Kanzlers der Universität Tübingen, Johann Ferdinand von Autenrieth, stellte in ihrer Art etwas Neues dar, denn hier wurden Geisteskranke nicht mehr nur aufbewahrt, sondern einer eigenen Therapie unterzogen. Das darf als Fortschritt in der Geschichte der Psychiatrie gewertet werden. Auch verfügte das Klinikum über heizbare Räume und eine neuartige Luftumwälzkonstruktion, durch die frische Luft in die Krankenzimmer kam.
Die damaligen Therapien aber waren nach heutigen Maßstäben mehr Torturen als Kuren“: Kaltwasserbäder, Zwangsjacke, Gesichtsmaske stellten den einen Teil des Heilverfahrens dar, die Verabreichung von Beruhigungsmitteln (Digitalis, Opium, Belladonna) oder Reizmitteln den anderen Teil. Es ist nicht belegt, ob die Authenriet‘sche Maske oder die Zwangsjacke bei Hölderlin zum Einsatz kam, die Mixturen aus Fingerhut (Digitalis) und Tollkirsche (Belladonna) aber sehr wohl. Jedenfalls hat dies alles nicht zur Besserung seines Gesundheits- bzw. Geisteszustandes geführt, so dass Friedrich Hölderlin am 3. Mai 1807, nach 231 Tagen Klinikumsaufenthalt, als unheilbar aus der Anstalt entlassen und in die Obhut des Schreinermeisters Ernst Friedrich Zimmer gegeben wurde.

Hölderlin im Hause Zimmer

Der Turm
Dieser Schreinermeister war ein für damalige Verhältnisse gebildeter Mann, denn er las Bücher und mehr noch, er hatte Hölderlins Briefroman Hyperion“ gelesen und war begeistert. Auch soll er von Kant, Fichte, Schelling, Novalis, Tieck und andern“ gesprochen haben, also von den angesagtesten und vielleicht schwierigsten Geistern der Zeit. Rückblickend schreibt Zimmer 1835, inzwischen zum Obermeister der Tübinger Schreinerzunft aufgestiegen:
Ich besuchte Hölderlin im Clinikum und Bedauerte ihn sehr, daß ein so schönner Herlicher Geist zu Grund gehen soll. Da im Clinikum nichts weiter mit Hölderlin zu machen war, so machte der Canzler Autenrit mir den Vorschlag Hölderlin in mein Hauß aufzunehmen, er wüßte kein pasenderes Lokal.“ (StA 7,3, Nr. 528)
Er hatte das Haus am Neckar 1807 gerade erst erworben und im Erdgeschoss seine Schreinerei eingerichtet. Im Turm wurde ein Zimmer für Hölderlin hergerichtet, für Kost und Logis kam die Mutter in Nürtingen auf.
Der Student Wilhelm Waiblinger schreibt am 3. Juli 1822: „Wir stiegen eine Treppe hinauf, als uns gleich ein wunderhübsches Mädchen entgegentrat. Ich weiß nicht ob mich ein großes lebendiges Auge ... oder der allerliebste, zarte Hals und der junge, so liebliche Busen oder das Verhältnismäßige der kleinen Gestalt mehr entzückte, genug meine Blicke hingen trunken auf ihr, als sie uns fragte, zu wem wir wollten. Die Antwort ward uns erspart, denn eine offene Tür zeigte uns ein kleines, geweißnetes Amphi-theatralisches Zimmer, ohne allen gewöhnlichen Schmuck, worin ein Mann stand, der seine Hände in den nur bis zu den Hüften reichenden Hosen stecken hatte und unaufhörlich vor uns Complimente machte. Das Mädchen flüsterte, der ists!“ (StA 7,3)
Diese sicher sehr schwäbisch flüsternde Schönheit (der „isches“) war vielleicht Lotte Zimmer, des Schreinermeisters Tochter, zum damaligen Zeitpunkt neun Jahre alt. Sie widmete sich insbesondere nach dem Tode des Vaters dem kranken Dichter aufopfernd bis zu dessen Ende. Sie hat nie geheiratet und heute trägt eine Straße in Tübingen ihren Namen. Vater und Tochter schreiben in regelmäßigen Abständen Briefe an Hölderlins Mutter in Nürtingen, in denen sie den momentanen Zustand ihres Sohnes schildern und sich dabei auch für das Geld bedanken, das ihnen die Mutter allvierteljährlich zukommen lässt. So heißt es z.B. am 2. März 1813: „Hölderlin ist recht Brav und immer sehr Lustig. Die Pfeifenköpfe haben Ihn gefreudt die Sie die güte hatten mit zu schücken.“ Oder am 22. Februar 1814: „Ihr Lieber Hölderle ist so braf das mann Ihn nicht beßer wünschen kan.“ Und schließlich Lotte Zimmer am 17. Januar 1841 an Hölderlins Schwägerin: Ihr Herr Schwager ließ sich das überschickte recht wohl schmecken, Er befindet sich gegenwärtig recht wohl, ausgenommen daß Er Nachts oft sehr unruhig ist, was aber schon lange Jahre so ist ...“ (StA 7,3)

Wie es mit Hölderlin weiterging

Hölderlin verbrachte also den Rest seines Lebens im Turm. Er soll ein umgänglicher Bewohner gewesen sein, der sich sogar zu einer Attraktion für eine beträchtliche Zahl romantisch begeisterter Studenten entwickelte. Immer wieder kamen Besucher, die den armen irren Poeten im Turm sehen wollten. Hölderlin legte dann meist ein eilfertig unterwürfiges Verhalten an den Tag, verbeugte sich mehrfach tief und nannte die Gäste Excellenz und Majestät. Auf Wunsch verfasste er ein Gedicht, das Thema ließ er sich geben, dann stand er am Stehpult, skandierte mit der einen Hand das Metrum und schrieb mit der anderen Hand in kürzester Zeit ordentlich gereimte Verse. Diese unterschrieb er mit dem Namen Scardanelli oder Buonarotti und einem Fantasiedatum. Hier ein solches Gedicht, man beachte das Datum:

Vermutungen über die Gründe seines Geisteszustandes gibt es verschiedene und sehr unterschiedliche. Die Debatten währten bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts, insbesondere angeregt durch die Thesen des französischen Hölderlin-Experten Pierre Berteaux: Ein revolutionär gesinnter Hölderlin, von der politischen Entwicklung in Deutschland enttäuscht, flüchtet sich bewusst in eine weltabgewandte Gedankenwelt hinein, um so der schlechten Wirklichkeit zu entkommen. Da diese These aber ein Thema für sich ist, soll hier kurzerhand Schluss gemacht werden mit dem letzten Satz aus Hölderlins Hyperion: „Nächstens mehr.“

Quellen:
StA 7,3 Große Stuttgarter Ausgabe Sämtliche Werke“, Hrsg: Friedrich Beißner/Adolf Beck, Band 7,3
MM Marbacher Magazin 11/1978: Hölderlin in Tübingen
Psychiatrie zur Zeit Hölderlins, Ausstellungskatalog der Universität Tübingen 1980

Dieser Aufsatz wurde verfasst für und veröffentlicht
im Jahrbuch 2007 des Hölderlin-Gymnasiums Nürtingen.


Klaus Dautel, 2000-2009

- -

Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz Themen-gerecht sein sollte.
Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz