Projekt kulturer.be
Der Chor besteht aus zwei Chorjochen mit einem Kruzifixus im Triumphbogen, die Chorapsis selbst enthält Wandmalereien aus dem ersten Drittel des 12. Jahrhunderts.
In der Kalotte
ein thronender Christus, umgeben von den Evangelistensymbolen,
den Kirchenpatronen Petrus und Paulus sowie sechsflügeligen
Cherubim.
Darunter zwei durch Arkaden gegliederte Zonen - durch das gotische Maßwerkfenster
gestört - mit Propheten (oben) und den zwölf Aposteln mit Büchern
in den Händen (unten).
Vor dem Altar das Grab des Kirchengründers Egino.
im Detail: | |
siehe auch: | |
Literatur: |
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024