Mit 100 Sachen durch die Landesgeschichte

Das Reliquiar des heiligen Fidelis von Sigmaringen

Zwei Engel schweben in tänzerischer Leichtigkeit auf einer mit Ornamenten und Edelsteinen verzierten Kuppelschale. Der rechte hält einen Morgenstern, der linke trug einst ein Schwert.

An einer Kette halten die Engel eine reich gefasste, verglaste Kapsel, in der sich der in einem feinen Silbernetz aufgehängte Rückenwirbel des Heiligen befindet. Zwei emaillierte Wappenschilde unter einer Fürstenkrone verweisen auf die Stifter des Objektes, die in einer Inschrift auf der Rückseite der Kuppelschale namentlich genannt werden:

Als Josephus Fridericus Fuerst zu Hohenzollern Sigmaringen Regierte mit Franziska Fuerstin zu Hohenzollern gebohrner Graefin von Oettingen wurde disses Gebain B. Fidelis a Sigmaringa verehret von Josepho Benedicto Bischof zu Chur anno 1731 22. Aug.

Privatbesitz

weiter:

Der Schwedenkönig

im Detail:

Der Heilige
Die Restaurierung des Objekts

siehe auch:

zurück:

Wählen Sie hier aus den Bildern zur Frühen Neuzeit


Zurück:
Startseite - Baden
Register Impressum
zur ZUM
© Badische Heimat 2001

Impressum · Datenschutz