Abb. 34-58: Die genetische Basis der Rot-Grün-Blindheit beim Menschen. Hypothetische Produkte von ungleichem Crossing over zwischen den grünen und roten Opsin-Pigmentgenen auf zwei X-Chromosomen. Die Genotypen werden auf der linken Seite gezeigt. Während es
im oberen Beispiel durch intergenische Rekombination nur zu einer Expansion, bzw. Kontraktion der Zahl der Genkopien kommt, zeigen die unteren Beispiele Variationen von intragenischem Crossing over mit der Bildung von hybriden Genen. A Sammlung von Genotypen,
die bei der Untersuchung von 18 phänotypisch normalen Männern gewonnen wurden. B Ungleiches intragenisches Crossing over, bei dem ein Chromosom nur ein einziges hybrides Opsin-Gen behält. C Rot-Grün-Blindheit bzw. Pseudodichromatenbildung durch Expansion
der Grün-Opsin-Genkopien und Rekombination zwischen Rot und Grün. (Nach Nathans et al. 1986.)

|