[1][2][3]

Antisemitismus und Judenverfolgung 2

zurück:
Geschichtsseite - Übersicht

Die zunehmende Entrechtung der Juden

Eine neue Phase der Diskriminierung und Entrechtung der Juden begann mit dem Jahr 1938. Die beruflichen und geschäftlichen Möglichkeiten der Juden wurden immer mehr eingeschränkt:

Massenpogrom vom 8./10. November 1938 ("Reichskristallnacht")

Anlaß: Attentat auf den deutschen Botschaftsrat in Paris, vom Rath durch Herschel Grynszpan am 8.11.

Zusammentreffen mit den "Gedenkfeiern" zum 20. Jahrestag der Revolution von 1918 - von der Partei inszenierter "Volkszorn", dem zwischen dem 8. und dem 10.November1938 7500 jüdische Geschäftshäuser und 190 Synagogen zum Opfer fielen, über 25000 Juden wurden verhaftet.

"Sühneleistung" der Juden:


Zum nächsten Arbeitsblatt: Antisemitismus 3
Verwandte Arbeitsblätter: Grundlagen der Weltanschauung: Antisemitismus
Zurück zur Übersicht

Copyright für alle Arbeitsblätter: Dr. Ch. Bühler, 1998

Impressum · Datenschutz