
Speyer liegt am Unterlauf des Oberrheins, zwischen den Städten
Karlsruhe und Mannheim auf der linken, rheinland-pfälzischen
Seite des Flusses. Der
Bischofsdom bestimmt die Silhouette der Stadt bereits von weither.
Die Geschichte der Stadt beginnt bei den Römern, die die Stadt
gründeten, ist geprägt von der Begünstigung durch die salischen
Kaiser des Reichs im 11. und frühen 12. Jahrhundert und steht
ab dem 14. Jahrhundert unter der Auseinandersetzung zwischen
dem
Bischof
als Stadtherrn
und
den Bürgern.
Das Stadtbild von Speyer ist im Wesentlichen von den Bauten
des Wiederaufbaus nach der Zerstörung 1689 geprägt.
Hauptachse der Stadt ist die Maximilianstraße zwischen
Altpörtel und Dom.

Für den heutigen Besucher von besonderer Bedeutung ist die
als "Kaiserdom" bezeichnete Bischofskirche mit den Gräbern
der salischen Kaiser des Reichs, sowie das Judenviertel mit
der erhaltenen Mikwe, dem rituellen Tauchbad der jüdischen
Gemeinde. Das Historische Museum der Pfalz präsentiert nicht
nur eine umfangreiche Sammlung zur Lokal- und Regionalgeschichte,
sondern wartet auch regelmäßig mit attraktiven Sonderausstellungen
auf. Ebenso attraktiv ist das Technikmuseum mit seinen Ausstellungen
unter anderem zu Straßen- und Luftverkehr. Die 50.000 Einwohner
zählende Stadt bietet über die kulturellen Höhepunkte
hinaus
zahlreiche
Restaurants,
Hotels
und Cafés sowie gute Möglichkeiten zum Einkaufen.


|