Katasterplan der Stadt Lahr, um 1850
Gelände der ehemaligen Tiefburg.
In der Bebauung eingeschlossen der Nordwestturm ("Storchenturm"); die
Grundstücke folgen dem zugeschütteten Schlossgraben.
Lahr, Städt. Liegenschaftsamt -
Bühler, 700 Pfund S. 180

Katasterplan der Stadt Lahr, um 1850
Kleine Rappengasse und An der Spitalstraße mit den durch die
Auffüllung des Grabens gewonnenen Bauplätzen.
In der Bildmitte der Mauerknick der 3. Stadterweiterung (um 1480).
Lahr, Städt. Liegenschaftsamt,
Bühler, 700 Pfund S. 174

Sogenannter Weinbrenner-Plan für die Stadterweiterung am Beginn des
19. Jahrhunderts
Westlich (=rechts) vor die Stadt sollten drei sich am neune Dingliner Tor-Platz
treffende Straßen gelegt werden, deren mittlere sich vor der Stadt
zu einem großen Markt- und Paradeplatz erweitern sollte.
Karlsruhe, Generallandesarchiv 66/3915
Bühler, 700 Pfund S. 67
|