Friedrich
Hecker und die Revolution von 1848
Mit den ersten
Nachrichten über die Februarrevolution in Paris 1848 begannen
auch die politischen Aktivitäten in Mannheim. Liberale Persönlichkeiten,
vor allem aus dem Kreis des Mannheimer Oberhofgerichts, erneuerten
ihre liberalen Forderungen und formulierten mit an der ersten
Kundgebung der Revolution in Deutschland, der Mannheimer Petition
vom 27. Februar 1848.
Mit Friedrich
Hecker, Gustav Struve, Daniel Bassermann setzten sich prominente
Mannheimer Liberale an die Spitze der Revolution, offenbarten aber zugleich
die Spaltung der Revolution in ein gemäßigtes und ein radikales
Lager.
|
Lisette
Hatzfeld und die Revolution von 1848

Barrikadenkampf
an der Mannheimer Rheinbrücke, April 1848
Reiss-Engelhorn-Museen,
Mannheim, Stadtgeschichtliche Ausstellung
Als im April
1848 der badische Großherzog Bundestruppen zur Herstellung
der Ordnung herbeirief, errichteten die Mannheimer Bürger an
der Rheinbrücke eine Barrikade. Die Darstellung folgt zwar
der gängigen Ikonografie, indem auf der Barrikade eine Fahne
aufgepflanzt ist, aber die Person, die die Fahne hält, ist
eine Frau. |