
Charakteristisch für das kleine ehemalige Nonnenkloster
hier in einem stillen Seitental der Kinzig ist der "Lange Bau",
das Konventsgebäude
vom Ende des 17. Jahrhunderts, das sich als Abschluss des Klosters
und zugleich den ganzen Tals quer über die Straße legt. Das vierstöckiges
Gebäude enthält
z.T. noch die alten Klosterzellen der Nonnen.
Das
barocke Zugangsportal im sog. "Langen Bau" war zur
Zeit des Klosters der einzige Zugang zum Witticher Tal.
Die reiche
Umrahmung erinnert noch
an die ausklingende Renaissance und zeigt zwei Kränze
tragende Engel in den Bogenzwickeln.
Das Tor daneben wurde in moderner Zeit eingebrochen,
um größeren Fuhrwerken den Weg zu ermöglichen.
Im ehemaligen Klosterstall wurde das Klostermuseum
eingerichtet, das sakrale und profane Objekte aus der Klostergeschichte
präsentiert. |