Münsterplatz

Münsterplatz mit Kammerzellhaus
Der Münsterplatz ist Mittelpunkt der Stadt, seitdem es
das Münster gibt. Er besticht durch die Vielfalt an Baustilen,
von der Gotik bis zum Neobarock des französischen 19. Jahrhunderts,
er wird geprägt von schmalen Fassaden und hohen Dächern.
Hier drängen sich sommers wie winters die Besucher.
Unter den Gebäuden am Münsterplatz sind vor allem das Kammerzellhaus
sowie das Eckhaus zur Rue Mercière beachtenswert.

Hirschen-Apotheke /
Pharmacie du Cerf
Das steinerne Erdgeschoss des Gebäudes an der Ecke zur
Rue Mercière stammt aus dem 15. Jahrhundert, die übrigen
Stockwerke sind von 1567. Die Bögen der Öffnungen sind
mit Blattwerk und Reptilien besetzt.
|