
Niedermünster
ist eine Schwesterabtei
des Klosters Hohenburg, stand ursprünglich mit diesem
unter gemeinsamer Leitung und hatte Gütergemeinschaft
mit ihm. 1017 wurde die Unabhängigkeit vom Mutterkloster
vom Kaiser durch die Bestätigung der freien Wahl von Äbtissin
und Vogt garantiert.
Die in der 2. Hälfte des 12. Jh. errichteten Abteigebäude
brannten 1542 ab und wurden nicht wieder aufgebaut.
Die Abteikirche,
vor 1160 begonnen und 1180 geweiht, war eine dreischiffige,
kreuzförmige Basilika mit einem Turmpaar im Westen und
einem flach geschlossenen Chor im Osten. Zwischen den Westtürmen
liegt als Zugang eine Vorhalle und darüber eine Empore.

Die hinter
dem Chor liegende Außenkrypta
war fünfschiffig und von der Kirche aus zugänglich.
Die Krypta hatte, wie die Anlage der Treppen zeigt, eine bedeutende Funktion
für die Wallfahrten zum wundertätigen Kreuz, das ein Chronist 1525
beschrieb und das hier ausgestellt war.

Die Spitalkapelle
liegt talabwärts unterhalb des Klosters und ist eine
Chorturmkirche.Sie wurde 1845 nach altem Baubefund rekonstruiert. |