Architektur der Gotik im Elsass |
Landeskunde > Elsass > Architektur der Gotik |
|
Straßburg, Münster |
|||||||||
Das Mittelschiff folgt 1240-1275 und erreicht eine Länge von 103 m und eine Höhe von 32 m (zum Vergleich: Speyer 72 m Länge, 14 m Breite, 32 m Höhe). Die Westfassade, 1284 von Erwin von Steinbach (+1318) entworfen, ist ein reifes Zeugnis der Straßburger Hochgotik. Ihr besonderes Kennzeichen sind die drei reich mit Figuren besetzten Portale. Um 1340 ist das Rosengeschoss vollendet, 1365 wird der Zwischenraum zwischen den Turmstümpfen (Plattform) geschlossen, was der Westseite den Eindruck eines massiven Westwerks vermittelt. 1384 wird mit den Bauarbeiten am Turmhelm begonnen, der 1439 durch Johannes Hültz aus Köln vollendet wird. Seither hat das eintürmige Straßburger Münster seine charakteristische Fassade. |
||||||||||
|