|
|
|
Sehr gut aufbereitetes Material zur Physik der Atmosphäre finden Sie unter |
|
||||
Abbildungen: http://educeth.ethz.ch/physik/leitprog/treibhaus/index.html
Exosphäre | Übergang zum Weltraum | |
Thermosphäre (Ionospäre) | Zunahme der Temperatur auf mehrere hundert Grad, Absorption der kurzwelligen Röntgenstrahlung | |
Mesopause | ||
Mesosphäre | ||
Stratopause | ||
Stratosphäre | Zunahme der Tempertur, Ozonschicht hält die kurzwellige UV-Strahlung ab. | |
Tropopause | ||
Troposphäre | Abnahme der Temperatur und des Druckes mit der Höhe Schicht, in der das der Großteil des Wettergeschehen abläuft |
Trifft Licht, eine elektromagnetische Strahlung, auf Materie, seien
es Luftmoleküle, ein Blattoberfläche oder die Erdoberfläche,
so finden folgende Vorgänge statt:
Reflexion + Emission = Remission |
![]() |
Durchlässigkeit der Atmosphäre für elektromagnetische Strahlung
Die Strahlungsmenge, die auf einen Quadratmeter der Atmosphäre
auftrifft ist abhängig von
Die Strahlungsmenge, die in der Atmosphäre reflektiert bzw. absorbiert hängt beispielsweise vom
Die Strahlungsmenge, die an der Erdoberfläche absorbiert bzw. reflektiert wird hängt von der
Das Reflexionsverhalten ist insgesamt auch abhängig von der Wellenlänge der einfallenden Strahlung |
Abbildung
zur Durchlässigkeit der Atmosphäre in Abhängigkeit von der
Wellenlänge: Fernerkundung
- Hintergründe und Informationen (DLR)
Auch die Transmission durch die Atmosphäre ist abhängig
von der Wellenlänge der Strahlung.
|
![]() Nach Seminarunterlagen "Physik der Atmosphäre" - VHS Zwiesel |
Abbildungen: http://educeth.ethz.ch/physik/leitprog/treibhaus/index.html
![]() Vereinfachter Strahlungshaushalt der Erde |
(C)
by Bernhard Heim - Zuletzt
geändert am 1.2.2000