Verwitterung
chemische Verwitterung
-
z. B. Lösungsverwitterung
physikalische Verwitterung
-
Frostsprengung: In Gesteinsfugen eingedrungenes Wasser gefriert.
Dabei vergrößert sich das Volumen des Eises und lockert den
Gesteinsverband.
-
Salzsprengung: Beim Auskristallisieren von Salz aus einer Salzlösung
kommt es ebenso zur Volumenvergrößerung der Salzkristalle und
zur Lockerung des Gesteinsverbandes
-
Insolationsverwitterung: Durch Erwärmung und Abkühlung
im Tagesablauf dehnt sich Gestein aus bzw. zieht sich zusammen. Dabei kommt
es ebenfalls zur Lockerung/Zerstörung des Gesteinsverbandes
Erosion und Sedimentation
Sowohl die Abtragung (Erosion), der Transport
als auch die Ablagerung (Sedimentation) kann durch unterschiedliche
Medien erfolgen und je nach vorherrschendem Abtragungsmechanismus ist die
Erosion von verschiedenen Faktoren abhängig
Fachwort |
Kurzerläuterung
|
abhängig von
|
fluviatil |
durch Flüsse |
|
marin |
durch das Meer |
|
äolisch |
durch den Wind |
-
Windgeschwindigkeit,
-
Windrichtung,
-
Relief,
-
Art des Bodensubstrates,
-
Durchfeuchtung,
-
Vegetationsbedeckung
|
glazial |
durch Gletscher |
|
vulkanisch |
durch Vulkane |
|
limnisch |
in Süßwasserseen |
|
brackisch |
im Grenzbereich zwischen Süß- und Salzwasser |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|