Konstellationen - Entwicklungen - Beziehungen - Symbolik
Nach der Synopse als Tabelle folgt die Gesamtschau als Visualisierung- Gestalten Sie eine Gesamtübersicht der Handlung (Akt I, II, III) und deren dramatische Entwicklung: Diese kann ansetzen an der Figur des Alfred Ill, an seiner Entwicklung, oder an den Veränderungen in der Stadt, an dem sich aufbauenden Bedrohungsszenario oder an der Abfolge und Wiederkehr von Örtlichkeiten (drei Mal Bahnhof ...).
- Erstellen Sie eine Visualisierung der Figurenkonstellation: Z.B. der Einzelne, das Kollektiv, die Namenlosen, die Gekauften, die Rächerin, das Opfer, das Liebespaar usw.
- Visualisieren Sie die wesentlichen Örtlichkeiten im Drama, deren Symbolik und/oder Anordnung: Der Bahnhof, die ländliche Idylle, die Straße, der Balkon, Rathaus ... Lassen Sie Zusammenhänge, Entwicklungen, Abhängigkeiten, Sympathien und Gegensätze sichtbar werden, verwenden Sie Pfeile, Linien, Rahmen, Farben, Emoticons.

-
Ziel:
- Stellen Sie das Diagramm vor (auf Folie, Plakat oder an der Tafel) und erklären Sie Ihren Gestaltungsansatz.
- Schreiben Sie zu diesem dann einen Text,
- der schließlich zusammen mit der Visualisierung auf Papier oder digital allen zur Verfügung gestellt wird.
Klaus Dautel
- -
Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz Themen-gerecht sein sollte.