Chemie in Rheinland-Pfalz   ZUM Internet

3.2.  Wasserhärtebestimmung mit einer Seifenlösung

Prinzip der Bestimmung mit Seifenlösung nach BOUTRON / BOUDET

Seifenanionen reagieren mit Ca2+ - / und Mg2+- Ionen zu unlöslicher Kalk- bzw.
Magnesiumseife ( weißer Niederschlag).  Diese Seifenverluste verhindern das Schäumen.
Sind alle Ca2+ - / und Mg2+- Ionen durch die Seife gebunden, bildet sich Schaum.
Über den Seifenverbrauch läßt sich die Ca2+ - / und Mg2+- Ionenmenge bestimmen
(= Gesamtwasserhärte).
Kalkseifen wirken übrigens als Schauminhibitoren.
 

2 C15H31COO - (aq)  + Ca2+(aq) ---->  ( C15H31COO )2 Ca  (S)Seifenanion                                                                                unlöslicher weißer NS

Download des Versuchsprotokolls ( boutron.zip 5 KB)
 
 





Übersicht neue ZUM-Datenbank: Relevante Links zur Chemie.

Waschmittelstart - Seite

© Holger Schickor


NeuesIdeeSuchfunktionenInhaltsverzeichnisBenutzerlistenSchulen im NetzSchülerzeitungRouletteForumEmail-VerbundEmail an MFSymbolerklärungen

   letzte Änderung 31.1O.1998

Impressum · Datenschutz