Herkunft: Seit wann gibt es Ecstasy
Obwohl XTC als neue Droge im Gespräch ist, gibt es sie eigentlich schon sehr lange . Unter der Bezeichnung Ecstasy wurde zunächst ausschließlich die Substanz MDMA(3,4-Methylendioxymethamin) gemeint.
MDMA wurde erstmalig im Jahre 1898 von einem deutschen Chemiedoktoranten entwickelt und 1912 von der bekannten Arzneimttelfirma Merck in Darmstadt resynthetisiert .
Sie sollte als Appetitzügler auf den Markt gebracht werden. Allerdings kam sie wegen der Nebenwirkung nie in den Handel.
In den 50er Jahren wurde MDMA in der amerikanischen Militärpsychatrie getestet und tauchte in den 70er Jahren als Hilfsmittel bei bestimmten Psychotherapien auf.
Erst ab 1998 stieg die Produktivität der Substanz als Straßen-.und Partydroge. Mittlerweile wird Ecstasy als Oberbegriff der psychoaktiven Substanzen aus der chemischen Gruppe der sogenannten Metamphetamine gebraucht.
Eine Designerdroge
XTC wird vollständig im Chemielabor entworfen und deshalb zu den sogenannten Designerdrogen gezählt.
Eine Party- und Modedroge
Als Party -und Modedroge werden solche Substanzen bezeichnet, die in Diskotheken und auf Technoparties nach dem aktuellen Trend angesagt sind. Hierzu gehören zum einen aufputschende Mittel wie XTC und andere Amphetamine (Speed) und Kokain und zum Anderen Halluzinogene wie LSD und andere synthetische Drogen mit sinnestäuschender und bewußtseinsverändernder Wirkung.