geslau1
223px-Wappen_von_Geslau
      800 Jahre Geslau
   ein Beitrag zur Ortsgeschichte

 

Arbeitsversion  September 2015

schule

zum5zum5



Schaf-, Ziegen- und Kleinviehhaltung



Die rechte Abbildung wurde erstellt nach Häring (1980), zitiert bei  Mostafa Bochari (2003)
und zeigt die Entwicklung des Schafbestands in Deutschland seit 1816 bis 1938. Nach gleicher Quelle betrug die Schafdichte 1935 maximal 39, 2 Schafe/1000 ha und auf Platz  14 10,4 Schafe je 1000 ha.

Im Rezatkreis lag nach unten eingebundener Quelle  1837 die Schafzahl bei 210 Schafen je Quadratmeile (55 km Quadratkilometer) oder rund 38 Schafe je 1000 ha. Alle anderen Bezirke lagen deutlich unter diesen Werten (zum Vergleich Unterdonaukreis  25 Schafe je Quadratmeile). Um den Bedarf jener Zeit zu decken und auch noch Wolle zu exportieren strebte man rund 600 Schafe je Quadratmeile) an. Der Grund dafür, dass der Schafbestand im Rezatkreis so hoch war dürfte die Förderung und Verbesserung der Schafhaltung durch de letzten Markrafen gewesen sein. 

Doch sehr schnell zeigte sich eine gegenläufige Entwicklung.
Die Gründe für den starken Rückgang seit dem Jahr 1860 liegen nach obiger Quelle:



  • in der Intensivierung der Landwirtschaft durch Einsatz von Düngemitteln, bei denen  Brachflächen durch  Anbauflächen für Futter
  • der stark zurückegegangene Absatz für Schaffleisch
  • den Zusammenbruch des Absatzmarktes für deutsche Schafwolle infolge ausländischer (australischer) Konkurrenz und den wltweiten zunehmenden Anbau von Baumwolle


.Die standortgebundene Schafhaltung in der Gemeinde Geslau ist seit 1999 stark rückgängig.
Waren es damals noch ca. 400-500 Schafe, so beträgt die Zahl der Schafe im Jahr 2010 nur noch 63.


Die Wanderschäferei besitzt dagegen im Bereich der Frankenöhe  hauptsächlich landschaftspflegerische Aufgaben. Die verbreiteten Trockenrasengebiete, hauptsächlich ehemalige Hutungen, müssen mindestens einmal jährlich beweidet werden, um sie vor Verbuschung zu bewahren.  So sind in der Umgebung Geslaus jährlich verschiedenen Schäfer zu beobachten. 










[Home] [Vorwort und Gliederung] [Naturraum] [Historischer Abriss] [Ausgewähle Themen] [Anhang] [Projekt Radweg]
Impressum · Datenschutz