geslau1
223px-Wappen_von_Geslau
      800 Jahre Geslau
   ein Beitrag zur Ortsgeschichte

 

Arbeitsversion  September 2015

schule

zum5zum5


Lauterbach auf dem  Weg vom Dorf zum Ferienort

In den Jahren 2003 bis 2012 besuchten Klassen und Lehrer des Reichsstadt-Gymnasiums mehrmals den Ort Lauterbach:

  • Juli 2003 - Exkursion der Fachschaft Geographie  - Es führte Herr Bürgermeister Dieter Mohr
  • Juli 2003 - Schülerexkursion - Es führte Frau Hirschmann  durch den Ort und Herr  Andreas Mohr   durch die Biogasanlage
die Führung durch Frau Hirschmann wurde auf Video aufgezeichnet

  • Oktober 2008 Exkursion mit dem W-Seminar "Ländlicher Raum " nach Lauterbach
Führung durch Frau Hirschmann und Hern Andreas Mohr

 
I





In dem  2003 aufgenommenen 
Film:
(ca. 30 min - ca. 160 MB) schildert die derzeitige ( 2013) zweite  Bürgermeisterin und Einwohnerin von Lauterbach den Wandel des Dorfes, der durch viel persönliches Engagement der Einwohner erst möglich wurde.
Auch der Bau der Biokläranlage wird erklärt.
Die Filmaufnahmen übernahmen eine Schülerin der Filmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule in Rothenburg und eine Schülerin der 11. Klasse des Reichsstadt-Gymnasiums 












Die obige Karte stellt das Ergebnis einer Kartierung durch Schüler aus dem Jahr 2010 dar und zeigt die Nutzung der einzelnen Gebäude (ohne den Campingplatz) dar. Die untere Karte erfasst die touristische Infrastruktur im Jahr 2010











Die Monatserhebung des Statistischen Landesamtes erfasst Beherbergungsmöglichkeiten in Betrieben mit mehr als neun Betten ohne Campingplätze. Man erkennt deutlich einen Tourismus mit Hauptsaison im Sommer mit kleineren Nebenmaximas im Frühjahr und Herbst.
 
Zwar lässt sich die Gesamtzahl der der Übernachtungen nicht mit denen der Stadt Rothenburg vergleichen. Dennoch macht ein Vergleich der Aufenthaltsdauer deutlich, dass diese wie in anderen ländlichen Gemeinden um Rothenburg  mit durchschnittlich 7 bis 10 Tagen  rund 5 mal so hoch ist wie in Rothenburg. Der ländliche Tourismus ist somit  vollkommen anders geartet.





[Home] [Vorwort und Gliederung] [Naturraum] [Historischer Abriss] [Ausgewähle Themen] [Anhang] [Projekt Radweg]
Impressum · Datenschutz