Spätmittelalter am Oberrhein

Ländlicher Raum


Schweiz, Privatbesitz
Katalog "Spätmittelalter am Oberrhein" (Kunsthalle) Nr. 84

Etterzaun

Durch Weiden- oder anderes Astflechtwerk gebildete Abgrenzung der geschlossenen Dorfsiedlung gegenüber dem freien Feld. Der Etterzaun bildete vor allem einen Schutz gegen das Eindringen von Tieren indie Siedlung, grenzte aber auch den Rechtsbereich des Dorfes gegen das Ackerland ab.

Detail aus "Christus am Ölberg" von Martin Schongauer (Werkstatt?), Oberrhein, um 1480/90: Judas führt die Häscher zu Christus

im Detail:

weiter:

Bauer und Edelmann

siehe auch:

zurück:

Dorf
Themen


Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
©  Badische Heimat 2001
Impressum · Datenschutz