Spätmittelalter am Oberrhein

Ländlicher Raum


Karlsruhe, Generallandesarchiv, J/B Heudorf 1
Katalog "Spätmittelalter am Oberrhein" Nr. 9

Ansicht des Dorfes Heudorf bei Messkirch

Nördlicher Bodeseeraum, kolorierte Pinselzeichnung auf Papier, um 1575

Das Blatt zeigt die typischen Strukturen eines Haufendorfes: In der Mitte die Kirche mit dem mit einer Mauer umgebenen Kirchhof, davor einen freien Platz, den Anger für Feste und Versammlungen, und unregelmäßig darum geschart die mit Zäunen voneinander abgegrenzten Hofstätten. Die Höfe sind entweder Eindachhöfe oder bestehen aus mehreren Gebäuden, sind fast ausschließlich in Fachwerkbauweise errichtet und haben Stroh- oder Ziegeldächer. Das ganze Dorf ist mit einem Zaun oder einer Begrenzung aus Strauchwerk (dem Etter) umgeben.

im Detail:

Der Etterzaun

weiter:

Bauer und Edelmann

siehe auch:

Didaktisches Material:
Grundherrschaft

zurück:

Themen


Startseite - Geschichte
Register - Impressum
zur ZUM
©  Badische Heimat 2001
Impressum · Datenschutz