Berlin Alexanderplatz

Ansichten einer Großstadt

In welchen Erscheinungsformen zeigt sich Berlin dem Protagonisten (und dem Leser)? Lesen Sie die angegebenen Roman-Stellen, charakterisieren Sie in wenigen Begriffen, welche Seiten der Großstadt Berlin darin ihrer Ansicht nach zum Vorschein kommen.

S.9/10 Erstes Buch:

"Er wanderte die Rosenthaler Straße
...
rückwärts zu bewegen."

S. 38-41 Zweites Buch:
"Franz Biberkopf betritt Berlin
...
mit Lebensgefahr verbunden."

S.118-20 Viertes Buch:
"An den langen Hallen ... stumpfsinnig die Fliesen an."

S. 144 Fünftes Buch:
"Rumm rumm wuchtet ... zieht befriedigt ab."

S. 211/12 Sechstes Buch:

"Und nun komm her, du, komm, ich will dir etwas zeigen."

S.405 Neuntes Buch:

"Berlin, 52 Grad 31 nördlicher Breite, 13 Grad östliche Länge, 20 Fernbahnhöfe..."

Berlin als eine Sinnen- verwirrende Gegenwelt zur Gefängnisanstalt, eine Welt, die Franz ohne Sinn und Ordnung erscheint.

Berlin als geordneter, bürokratisch geregelter Organismus, der Franz geschäftmäßig in sich aufnimmt.

Berlin als gewalttätige, bedrohliche, tödliche Kraft-Maschine, eine Maschinerie, die sich Mensch und Tier ("Vieh") gleichermaßen einverleibt.

Berlin als ins Verderben führendes, zum Sinnengenuss verführendes Sündenbabel, die Falle, in die Franz tappt.

Berlin, ein immer gleiches, sich gleichbleibendes Wesen, das von menschlichen Einzelschicksalen nicht berührt wird.

Aber: Die Rückkehr in dieses Berlin löst bei Franz keine Emotionen mehr aus.

Gibt es Gegenwelten?

Charakterisieren Sie diese.

Erstes Buch

Zweites ... achtes Buch?

Neuntes Buch

Gefängnis Tegel: Ein umgrenzter Ort der Ruhe, der Ordnung und der Gleichförmigkeit

Leitmotiv: Adam und Eva und das verlorene "Paradies"

(Bitte im Lexikon nachschlagen: Paradies.)

Irrenanstalt Buch, ein umgrenzter Ort der Ruhe, der Ordnung und der ärztlichen Pflege

Diesen Arbeits-Vorschlag gibt es auch als unausgefülltes word.docx zum Downloaden und unterrichtlichen Bearbeiten.


Und hier ein interessanter Text von Ralph Hoppe in "berlinstreet.de - Berlin für Neugierige": "Der Rosenthaler Platz unterhält sich..."
"So heißt es in dem ersten modernen Großstadtroman der deutschen Literatur, "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin. Mal hören, was er alles zu erzählen hat."


Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM e.V.) - (cc) Klaus Dautel

Ohne ein bisschen Werbung geht es nicht. Ich bitte um Nachsicht, falls diese nicht immer ganz themengerecht sein sollte.
Dautels ZUM-Materialien: Google-Fuss

Impressum - Datenschutz