Salzgewinnung und –Verarbeitung in Bad Nauheim

 

In Bad Nauheim wurde schon seit dem 5.Jahrhundert vor Chr. Salz gewonnen. Als erste begannen die Kelten industriell Salz zu gewinnen. Sie steigerten den Salz­gehalt auf später beschrieben Weise und siedeten es dann. Die Umgebung war dafür wie geschaffen. Das Holz kauften sie wahrscheinlich von dem Keltenfürsten aus Glauburg und die restlichen Utensilien stellten sie selber her. Die Kelten kamen hier in Bad Nauheim so zu Reichtum. Wahrscheinlich verließen die Kelten Bad Nauheim um das 1.Jahrhundert v.Chr.

Danach wurde erst wieder im Mittelalter Salz gesiedet. Doch dann um so mehr. Ab dem 15.Jahrhundert wurde wieder Salz in Bad Nauheim gesiedet. Man steigerte den Salzgehalt indem man die Sole über den sogenannten Solgraben in ein Becken leitete und das Wasser in diesem Becken verdunsten ließ. Dies waren die ersten Maßnahmen um den Salzgehalt zu heben. Später wurden dann die Gradierwerke gebaut.

 

Der Grundriss eines zweistöckigen Gradierwerkes (Ausschnitt von 1805).

So wurden auch die Bad Nauheimer Gradierwerke gebaut, es sind zweistöckige Salinen.

Seite 2

Impressum · Datenschutz