[an error occurred while processing this directive]
 
 

Zur nachhaltigen Entwicklung der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.

Visits/Monat  auf ZUM.DE seit 1998


Die durch die Statistikdaten belegte langjährige Entwicklung der Besuche auf dem ZUM.DE-Server ist ungebremst aufwärts gerichtet. Mit 115.718 Visits/Tag wurde am 20.3.2006 ein vorläufiger Besucherrekord aufgestellt. In jedem Monat des Jahres 2006 lagen die Besuchszahlen bisher deutlich über denen des Vorjahres [Die Novemberzahlen sind aufgrund der ersten 10 Tage hochgerechnet].
Die charakteristischen Schwankungen im Jahresverlauf spiegeln die Ferienverteilung in den Bundesländern wider und belegen zusammen mit dem ausgeprägten Wochenprofil (Minimum Freitag/Samstag mit einem Wiederanstieg am Sonntag) das Aktivitätsprofil der LehrerInnen, die bereits sonntags mit der Vorbereitung auf den Montagsunterricht wieder vermehrt auf ZUM.DE zugreifen.

Aus der langfristigen und nachhaltigen Entwicklung von ZUM.DE folgt, dass die Selbstorganisation der LehrerInnen trotz (oder wegen?) des Verzichts auf staatliche Unterstützung (was unsere Unabhängigkeit stärkt) ein großer Erfolg ist. Hier wurde nicht auf staatliche Mittel gewartet, sondern einfach mit der Arbeit begonnen. Die LehrerInnen werden aufgrund ihrer Staatsexamen als Experten anerkannt und ihr Material ohne allzu große Hürden aufgenommen. Der Besucher der ZUM, die Lehrerin, der Lehrer, entscheiden selbst über die Qualität des Materials und selektieren klug für ihren eigenen Unterricht. Der gemeinnützige Verein "Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet" ist mit dieser Strategie zu einem unentbehrlichen Helfer vieler LehrerInnen geworden. Die Anfänge des Servers gehen bis 1995 (auf "Das WWW als Lern- und Lehrhilfe" von Margit Fischbach zurück [hier bei Archive.org die Startseite von 1996]) und er existiert somit bereits im 11. Jahr. Der "Unternehmung" ZUM muss damit eine hohe Nachhaltigkeit zugesprochen werden. Wir freuen uns auch weiterhin über die Unterstützung der Lehrerschaft durch ihre Freizeitarbeit.
Seitwert


Die freie Lehrerinitiative ZUM ist aus der Bildungslandschaft der letzten Jahre im deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenken. Bei der Informationsbeschaffung spielen Landesgrenzen keine Rolle mehr! Wenn Sie interessiert, wie der Verein seine Arbeit finanziert, klicken Sie hier.


mf & kff (14. Nov. 2006)

[an error occurred while processing this directive]
Impressum · Datenschutz