Eine erfreuliche Nachricht: ZUM2Edutags ist für den OER-Award 2017 jetzt in der Kategorie „Qualität für OER“ nominiert.

Wie die Routine ZUM2Edutags im Zusammenspiel von ZUM-Wiki und edutags funktioniert und welche Bedeutung sie mittlerweile bekommen hat, stellt Petra Danielczyk in ihrem Beitrag anlässlich dieser Nomierung auf edutags sehr treffend dar.

Im Kern geht es bei ZUM2Edutags darum, dass die fachliche Qualifizierung der Beteiligten (bei der Erstellung sowie bei der Auswahl der Inhalte für ZUM2Edutags) ein wesentlicher Faktor der Qualitätssicherung ist und dass weitere Faktoren die redaktionelle Beitreuung und das Social Tagging auf edutags sind.

Die Nomierung von ZUM2Edutags für den OER-Award 2017 ist sehr erfreulich, da sie deutlich macht, dass die dahinter stehende Idee, Qualitätssicherung im Bereich OER durch Kooperation und das Zusammenwirken dadurch initiierter Prozesse zu erreichen, von der oer.academy als grundsätzlich sinnvoll und gut eingestuft worden ist.

Diese von Petra Danielczyk (für edutags) und mir (für die ZUM) eingereichte Bewerbung für den OER-Award 2017 in der Kategorie Qualität für OER kann sich in den folgenden Wochen bis zum OER-Festival 2017 und darüber hinaus zu einem wertvollen Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem Thema Qualitätssicherung im Bereich OER entwickeln. 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert