Im November fand unser alljährliches Mitgliedertreffen statt. Nachdem wir im letzten Jahr das 20. Jubiläum des Vereins gefeiert hatten, stand in diesem Jahr wieder die inhaltliche Arbeit im Vordergrund. Dafür luden wir Kai Wörner ein, einen Vortrag zur Digitalisierung in der Schule zu halten. Außerdem folgten der Launch von ZUM-Unterrichten sowie der Rückblick auf den Wettbewerb “Erinnerung sichtbar machen”. Neben diesen drei Schwerpunkten gab es auch wieder genügend Raum und Zeit für den wichtigen persönliche Austausch.

Nun zu den einzelnen Programmpunkten:

  • Kai Wörner hielt eine Keynote zum Thema „Digitalisierung in der Schule“. Dabei schilderte er die Situation in seiner Schule, wo er seit vielen Jahren mit iPad-Klassen arbeitet, sprach Theorieansätze an und nannte konkrete Möglichkeiten. Auf Bayernedu sind seine Folien verlinkt. 
  • Karl-Friedrich Fischbach sprach über den Wettbewerb „Erinnerung sichtbar machen“, dessen Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung Ende Oktober in Mainz stattfand. Besonders ans Herz legte er uns, die Beiträge der Schülergruppen anzuschauen. Beim Mitgliedertreffen schauten wir uns das Video der erstplatzierten Gruppe und eine Kurzversion der Drittplatzierten an und waren sehr beeindruckt von der Qualität der Beiträge. Alle Informationen sowie alle ausgezeichneten Beiträge finden sich unter reichspogromnacht.zum.de. 
  • Außerdem wurde unsere neue OER-Plattform ZUM-Unterrichten den anwesenden Mitgliedern vorgestellt. Informationen zur Entstehungsgeschichte finden sich im ZUM-Blog, dort ist außerdem das Formular für Rückmeldungen zur neuen Plattform verlinkt. Wir bitten darum, davon regen Gebrauch zu machen. Die neue Plattform ist unter unterrichten.zum.de zu finden. 

Weitere Projekte, auf die im Rahmen des Rechenschaftsberichts des Vorstandes verwiesen wurde, sind u.a. die über 10.000 Hefte der Mieze Mia (und Deutschhefte), die von Florian Emrich gedruckt und verkauft wurden und nun in viele Haushalte das ZUM-Logo tragen, sowie ein Online-Wörterbuch für Grundschüler, auf das schon ein erster Blick geworfen werden konnte. Daran wird in diesem Jahr intensiv gearbeitet.

Weitere Themen waren

Wir danken allen Mitgliedern, die unermüdlich an der Weiterentwicklung der ZUM mitarbeiten. 

 

Mandy Schütze fürs ZUMTeam

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert