Herzlich willkommen zu unserem 34. ZUM-Interview! In dieser Woche stellt sich Daniel Bernsen vor. Daniel war von uns eigentlich als Vernetzungspartner und „Stimme von außen“ zum letzten ZUM-Treffen in Schmerlenbach eingeladen worden. Um so mehr freuen wir uns, dass er ganz schnell nach dem Treffen ZUM-Mitglied geworden ist und gleich einige tolle Projekte angestoßen hat. Er weist unter anderem auf die Abstimmung zum fOERder-Award hin. Bitte stimmt unbedingt noch mit ab!!!

Stelle Dich bitte kurz vor: Wie alt bist Du, in welchem Bundesland lebst Du, wo arbeitest Du?

Ich bin 40 Jahre alt, lebe und arbeite in Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz als Lehrer für Geschichte, Französisch und Spanisch, seit ein paar Jahren auch zusätzlich als regionaler Fachberater für Geschichte im Schulaufsichtsbezirk Koblenz.

Wie bist Du auf die ZUM aufmerksam geworden? Seit wann bist Du dabei?

Das ist schon so lange her, das weiß ich gar nicht mehr genau. Ich habe die PSM-Data schon im Referendariat intensiv genutzt. Das fand ich damals ein großartiges Angebot. Danach habe ich auch immer wieder und meist erfolgreich auf den Geschichtsseiten der ZUM nach hilfreichen Links und Inspirationen gesucht. Aber irgendwie habe ich das ganze ZUM-Universum nie so recht verstanden. Ende letzten Jahres war ich dann das erste Mal bei einem ZUM-Treffen in Schmerlenbach. In vielen geduldigen Gesprächen hat mir das ZUM-Team die verschiedenen Projekte und den Verein erklärt. Bei der ZUM machen so viele nette und engagierte Leute mit, da bin ich dann auch Mitglied geworden.

Wo arbeitest Du hauptsächlich auf den ZUM-Seiten? Welche sind DEINE ZUM-Seiten?

Mich interessiert vor allem der Geschichtsbereich. Vor drei Jahren habe ich Walter Böhme ein ganz klein wenig dabei unterstützt, die Seite „Historische Stichworte“ aufzubauen. Die meiste Arbeit hat Walter gemacht, ich habe das leider nicht so verfolgt, wie ich das ursprünglich vorhatte. Dabei finde ich die Idee weiterhin gut: Schülerinnen und Schüler schreiben für Schülerinnen und Schüler Lexikonsartikel zu historischen Begriffen. Ein paar Beiträge stammen von Schülerinnen und Schüler meiner Klassen und Kurse. Das ist aber noch ausbaufähig. Die Gestaltung auf einer Seite wird bei wachsender Zahl von Lemmata bald unübersichtlich. Da müsste eigentlich – wie das Klexikon, das sich ja an jüngere Lernende richtet – ein eigenes Wiki her.

Mit Karl Kirst habe ich beim fOERder-Award die Idee eines Quellen-Wikis eingereicht. Das Projekt wollen wir dieses Jahr angehen. Ein Gewinn des Awards würde das deutlich einfacher machen.

Die Einrichtung eines Quellen-Wikis könnte dann mittelfristig die Grundlage bilden für eine Neugestaltung der Geschichtsseiten zu einem OER-Geschichtsportal, das neben dem Quellen-Wiki ein Schüler-Geschichtslexikon erhält und die bisherigen Seiten unter dem Punkt „Didaktik & Methodik“ weiterführt. Mal schauen, was davon umsetzbar ist. Ich fürchte, das ist viel Arbeit … also gehen wir in Ruhe eins nach dem anderen an. Ich denke, es ist trotzdem hilfreich, eine Vision zu haben, wo die Reise hingehen könnte.

Aktuell habe ich erstmalig ein eigenes Wiki bei der ZUM beantragt. Dort soll ein Lexikon von Schülern für Schüler entstehen, in dem Zeichen und Symbole aus historischen und politischen Karikaturen erklärt werden. Die nächsten Wochen werde ich mit zwei Klassen daran arbeiten. Das Wiki ist aber offen zur Mitarbeit. Wer mit Schülern gerade und bald an Karikaturen arbeitet, kann gerne ein neue Beiträge hinzufügen oder vorhandene ergänzen. Je mehr mitmachen, desto umfangreicher und besser wird das Wiki – und damit hoffentlich eine gute Hilfe für die wirklich schwierige Entschlüsselung von Karikaturen im Geschichts-, Politik- oder Deutschunterricht.

Was motiviert Dich, bei der ZUM mitzumachen?

3 Punkte:

  • die ZUM als authentische Graswurzel-OER-Initiative aus der Praxis für die Praxis,
  • die Möglichkeiten der Mitarbeit und Gestaltung in der ZUM, z.B. über das Bereitstellen von Etherpads und Wikis,
  • die großartigen Kolleginnen und Kollegen, die seit Jahren die ZUM mit viel Engagement und Begeisterung aufgebaut haben und weitertragen.

Deine 3 Klicktipps: Welche Seiten sollten wir uns im ZUM-Kosmos unbedingt etwas genauer anschauen und warum?

Kolleginnen und Kollegen mit Deutsch, Geschichte oder Politik sollten auf jeden Fall mal einen Blick auf die „Historischen Stichworte“ und das „Karikaturen-Wiki“ werfen und sich am besten entscheiden, mit ihren Schülerinnen und Schülern hier mitzuarbeiten.

Ansonsten finde ich gerade insbesondere das Klexikon und ZUM-Willkommen.de beeindruckende Projekte, die man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte.

Vielen Dank, Daniel!

Mandy Schütze

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert