Gleich zwei Anlässe gibt es, unser Willkommen-Wiki gerade jetzt hier vorzustellen: das OER-Festival 2016, in dessen Rahmen der OER-Award am 1. März 2016 verliehen wird, für den ZUM-Willkommen.de nominiert ist, und die 5. DaFWEBKON, die vom 4. bis 6. März 2016 stattfindet.

 

Was sollte man über dieses Wiki wissen?

ZUM-Willkommen.de wurde am 10. September 2015 als Projekt der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. (ZUM.de) installiert. Ralf Klötzke und Karl Kirst sind die hauptverantwortlichen Administratoren, die das Konzept dieses Willkommen-Wikis entwickelt haben.

ZUM-Willkommen.de findet man unter den folgenden Adressen:

zum-willkommen.de

wikis.zum.de/willkommen

ZUM-Willkommen.de vesteht sich als eine offene Plattform für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen.

Die Inhalte im ZUM-Wiki stehen, soweit nicht anders angegeben unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE, sind also OER.

Auf Twitter findet man das ZUM-Willkommen.de unter @zum_willkommen und dem Hashtag: #ZUMWillkommen

Welche Ziele und Schwerpunkte hat dieses Wiki?

ZUM-Willkommen.de ist ein offenes Portal, in dem Materialien, Informationen und Ideen für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunkt des Projekts ist die Erstellung von digitalen OER-Inhalten, die das autonome Erlernen der deutschen Sprache erleichtern soll. 

ZUM-Willkommen.de wendet sich an ehrenamtliche (und andere) Deutschlehrende, die Flüchtlinge und Asylsuchende unterrichten oder diese beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen bzw. unterstützen möchten. Zugleich kann ZUM-Willkommen.de auch von denjenigen, die Deutsch lernen, genutzt werden, um eigenständig zu lernen, zu wiederholen und zu üben.

Hier sollen Materialien gesammelt werden, die kostenlos und als offene Bildungsinhalte (OER) genutzt werden können. Hilfreiche Ideen, Tipps und anderes mehr können hier eingefügt werden. Kommentierte, gut ausgesuchte Links verweisen auf weitere Websites.

Wie kann und soll es weitergehen in diesem Wiki?

Die Struktur von ZUM-Willkommen.de wird sich – wie bisher – immer wieder geänderten Bedingungen anpassen, sei es aufgrund der steigenden Anzahl neuer Inhalte oder weil sich eine anderere Struktur als die bisherige als sinnvoller erweist.

Ein mittelfristiges Ziel ist es, einerseits mehr aktive Mitarbeiter oder auch Administratoren zu gewinnen und andererseits vermehrt OER-Inhalte direkt einzubinden bzw. Autorinnen und Autoren zu gewinnen, die eigenen Inhalte unter OER-Bedingungen in ZUM-Willkommen.de veröffentlichen.

 

Wir wünschen ZUM-Willkommen.de weiterhin viel Erfolg und möchten jeden und jede, der oder die Interesse an diesem Willkommen-Wiki hat, ermutigen, sich selbst konstruktiv zu beteiligen.

Karl Kirst

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert