Als 5. Wiki der ZUM-Wiki-Family stellen wir das Geometrie-Wiki vor, das seit Oktober 2010 besteht und seitdem kontinuierlich und erfolgreich genutzt wird.

 

Was sollte man zuerst über dieses Wiki wissen?

Das Geometrie-Wiki wird an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Fach Mathematik als interaktive Plattform genutzt, um den Studierenden Lernmaterialien (Skripte, Übungen, Quizze, Applets, Videos, Bilder…), an denen sie aktiv mitarbeiten können, zur Verfügung zu stellen. Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit Fragen und Lösungen ihrer Aufgaben ins Wiki zu stellen und somit zeitnah auch außerhalb der Vorlesung oder Übungsveranstaltung Rückmeldungen zu bekommen. Zentraler Aspekt ist außerdem, dass die Inhalte jedes Semester neu aufgebaut werden.

Welche Ziele und Schwerpunkte hat dieses Wiki?

Wir sehen im veranstaltungsbegleitenden Einsatz des Geometrie-Wikis eine gute Möglichkeit, die notwendige aktive Auseinandersetzung der Studierenden mit den Lerninhalten zu unterstützen und zu fördern.

Die Erfahrungen mit dem Einsatz des Wikis in den zurückliegenden Semestern haben gezeigt, dass es z. B. für die Studierenden, aber auch für die Dozenten sehr hilfreich war, die Lösungen der Studierenden vor der Besprechung in der Veranstaltung (Übung) ins Wiki zu stellen und darüber zu diskutieren.

Neben der Möglichkeit des individuellen Arbeitens im Wiki ist es z. B. auch sehr sinnvoll, Lerngruppen zu bilden und die Lösungen der Lerngruppen ins Wiki zu stellen.

Wie kann und soll es weitergehen in diesem Wiki?

Im Moment ist der Ist-Zustand ganz ok.

 

Ich danke Andreas Schnirch für die Informationen über das Geometrie-Wiki und wünsche ihm, den anderen Lehrenden und den Studierenden an der PH Heidelberg weiterhin viel Freude und Erfolg mit ihrer interaktiven Lernplattform.

Karl Kirst

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert