Die Wikipedia zählt unter dem Stichwort Ereignis eine ganze Reihe verschiedenartiger Definitionen auf, historische Ereignsse kommen dabei nicht vor.

Vermutlich kann man sich rasch darauf einigen, dass ein Ereignis ein zeitlich und örtlich relativ beschänktes Geschehen ist,  also Geburt und Tod, nicht der Sterbeprozess; Schlacht, nicht Krieg; Entdeckung, nicht Eroberung; Einmarsch, nicht Besetzung.

Freilich, die Öffnung der Mauer am 9.11.1989 schließt die Öffnung aller Übergänge, die an dem Tag geöffnet wurden, ein. Sie kulminierte wohl beim ersten Schritt eines DDR-Bürgers ohne Visum über die Grenze; doch kein Historiker würde behaupten, der hundertste oder der tausendste wäre bei der Öffnung der Mauer nicht dabei gewesen. Das heißt, auch relativ komplexe Vorgänge können zum Ereignis erklärt werden. 

Vielleicht das eindrucksvollste Beispiel ist die Entdeckung Amerikas. Allgemein spricht man nicht von der Entdeckung Südamerikas und Nordamerikas, die man dann klar getrennt einerseits Columbus, andererseits den Wikingern zuschreiben könnte. Ein historisches Ereignis ist also offenbar ein Vorgang, dem von Historikern Ereignischarakter zugesprochen wird. 

Man spricht davon, Columbus habe Amerika entdeckt, nicht der Ausguck, der zuerst Land sah. Zwar hat der Ausguck das Land als erster gesehen; aber der entscheidende Vorgang ist für die Historiker offenbar die offizielle Inbesitznahme für den spanischen König, und die konnte nicht ein einzelner Matrose vornehmen, sondern nur der Kommandant.

Wenn oben ein historisches Ereignis als ein zeitlich und örtlich relativ beschänktes Geschehen bezeichnet wurde, so werden doch des öfteren recht vielfältige Ereignisse an unterschiedlichen Orten als ein Gesamtereignis zusammengefasst. Die Völkerschlacht bei Leipzig, von der Wikipedia als die „wahrscheinlich die größte Schlacht der Weltgeschichte“ bezeichnet, zerfiel nach demselben Artikel in eine Fülle komplexer militärische Vorgänge, die, wenn der Kampf nicht weitergeführt worden wäre, auch als für sich als Schlachten (im Unterschied zu Gefecht und Treffen) hätten aufgefasst werden können. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert