Rückblick 2020

Ein kleiner Rückblick auf 2020 aus ZUM-Sicht. Von 2019 gab es auch einen Rückblick. Das erste Quartal steht bei der ZUM traditionell unter dem Motto „Workshop-Vorbereitungen“, denn normalerweise findet im […]
Ein kleiner Rückblick auf 2020 aus ZUM-Sicht. Von 2019 gab es auch einen Rückblick. Das erste Quartal steht bei der ZUM traditionell unter dem Motto „Workshop-Vorbereitungen“, denn normalerweise findet im […]
Fast wöchentlich erreichen mich Mails mit Fragen zum ZUMPad. Heute kam ein sehr umfangreicher Fragenkatalog. Ich werde ihn jetzt hier beantworten, damit ich bei den nächsten Mails darauf verweisen kann. […]
Seit gestern gibt es ein kleines Update beim ZUMPad: Kommentare. Nutzer können den Text von anderen kommentieren und auch Änderungen vorschlagen. Dazu ist folgendes Vorgehen notwendig: Das Wort, oder die […]
Seit Beginn des Fernunterrichts arbeiten viele Kolleg*innen mit dem ZUMPad. Heute möchte ich einen kleinen Trick für mehr Übersicht zeigen: ein Sternchen. Ich habe für jede Klasse ZUMPads mit fortlaufend […]
Die Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten mit der ZUM sind sehr vielfältig. Bisher sind in dieser Reihe folgende Beiträge erschienen: einem Lernpfad folgen kollaborativ Texte erstellen den Boden erforschen Irland mit […]
Die Möglichkeiten zum digitalen Arbeiten mit der ZUM sind sehr vielfältig. Nach den Lernpfaden letzte Woche stelle ich nun das ZUMPad vor. Klaus Dautel hat bereits in einem eigenen Blogpost […]