KARL-FRIEDRICH FISCHBACH

Lernvermögen ist eine grundlegende Eigenschaft natürlicher Gehirne, die sich in Tieren, die sich fortbewegen können, entwickelt haben. Im Laufe der Evolution wurden die Gehirne immer ausgefeilter und ihre Fähigkeiten gipfeln im Lernen aus Einsicht.

Die Voraussicht, die Antizipation zukünftiger Ereignisse und deren Bewertung ist die Grundlage jeder intelligenten Entscheidung. Computerwissenschaftler profitieren von den Erkenntnissen der Neurowissenschaften und implementieren intelligente Entscheidungsfindung durch die Modellierung neuronaler Netze und profitieren hierbei von dem Geschwindigkeitsvorteil der Elektronengehirne.

Gleichzeitig verläuft die Entwicklung von Körpern für intelligente Elektronengehirne auf Hochtouren. Diese autonomen Roboter werden uns in vielerlei Gestalten begegnen. Sie werden als Autos über unsere Straßen rollen, als Putzroboter die Wohnung sauber halten, als Küchengehilfen das Essen zubereiten und uns als zweibeinige Freunde vielleicht sogar beim Innenstadtbummel begleiten.

Das ist keine Zukunftsmusik mehr, denn wir sind bereits mitten in dieser Entwicklung.

Im VORTRAG wird erläutert, wie der konkrete Stand der technischen Entwicklung ist, aber es soll auch diskutiert werden, ob naturgesetzliche Grenzen dieser Entwicklung bekannt sind und welche gesellschaftlichen Folgen zu erwarten sind.

———
FREITAG, den 6. 5. 2022 um 19 Uhr 30
Für Interessierte, die nicht dabeisein konnten: Hier finden Sie
Programm und Archiv der Vorträge im Seniorentreff.