Anmerkung der Redaktion: Die Daten zu diesem Projekt wurden in das System von Future History eingespeist und können auch dort angeschaut werden. Wenn Sie auf die Daumenbilder in der rechten Spalte klicken, erscheint „Bild Details“. Nach einem weiteren Klick darauf erhalten Sie das Bild in Großansicht mit dem beschreibenden Text. Oft sind alte und neue Ansichten überlagerbar und zusätzlich Audio oder Videoclips abrufbar (bitte beachten!) Hier auf ZUM.DE sind die Daten bei Future History als Iframe eingebunden. Mit der Zurücktaste des Browsers kommen Sie immer wieder zur Startseite. Da die Bilder mit den GPS-Daten versehen sind, können diese mit der Future History App am Smartphone oder Tablet vor Ort erwandert und im augmented reality Modus erlebbar gemacht werden.

Das Schicksal jüdischer Bürger in Freiburg

Projekt von der Schülergruppe der Klasse 9a (Leitung: Frau Ulrike Probst). Lessing Realschule in Freiburg
Beteiligte Schülerinnen und Schüler: Sarah Asal, Raphael Keßler, Sophia Meßmer, Benjamin Pfaff, Jule Schneider, Wiktoria Volz

1. Übersicht über die Daten

Mit dem Zurück-Button des Browsers zur Projektübersichtsseite zurück kehren.

2. Touren mit dem Smartphone durch Freiburger Stadtteile

2.1. Spuren der Verfolgung der Juden in der Wiehre

Strecke: 1.37 km

Diese Tour führt Euch an vier Plätze in der Wiehre, an denen ihr erfahren könnt, wie das Leben der jüdischen Bevölkerung in Freiburg durch die nationalsozialistische Diktatur zunehmend eingeschränkt und zerstört wurde. Im Zentrum des Rundgangs stehen drei Schicksale jüdischer Familien und die Rolle des Annaplatzes, der den Nationalsozialisten als Ausgangsort für die Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in der Wiehre diente

Mit dem Zurück-Button des Browsers zur Projektübersichtsseite zurück kehren.

2.2. Spuren der Verfolgung in der Innenstadt

An vielen Gebäuden und Orten in Freiburg laufen wir heute meist achtlos vorbei und wissen oft nichts über ihre Geschichte. Diese Tour möchte Euch an Haltepunkte in der Innenstadt führen, die eng mit der Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Freiburg in der Zeit des Nationalsozialismus verbunden sind. Zudem werdet ihr beispielhaft am Schicksal der Familie Reichmann erfahren, wie die Herrschaft des Nationalsozialismus das Leben jüdischer Familien zerstört hat.

Mit dem Zurück-Button des Browsers zur Projektübersichtsseite zurück kehren.

—————-

Zurück zur Liste der eingereichten Projekte