ERINNERUNG SICHTBAR MACHEN – AUSSCHREIBUNG
Kontakt: kff@zum.de | Hilfe-Infos | Letztes Update 27.10.2018

EIN WETTBEWERB FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ALS BEITRAG ZUR ERINNERUNGSKULTUR
Alle Ergebnisse der Projekte des Wettbewerbs und die Gewinner werden am 28.10.2018 zum Zeitpunkt der Preisverleihung auf http://reichspogromnacht.zum.de freigeschaltet.

PREISVERLEIHUNG
Die Preisverleihung findet Sonntag, den 28. Oktober 2018 um 15 Uhr in der neuen Synagoge in 55118 Mainz, Synagogenplatz 1 (Hindenburgstraße/Josefstraße) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Einladungs- und Programm-PDF

Nach der Preisverleihung werden die Ergebnisse aller eingereichten Projekte auf reichspogromnacht.zum.de verlinkt werden.

SACH- UND GELDPREISE
Dank unserer Sponsoren können wir am 28.10.2018 folgende Preise verteilen:
5.000 € – 1. Platz
3.000 € – 2. Platz
2.000 € – 3. Platz
Für zwei 4. Plätze wird zusätzlich ein Geldpreis in Höhe von je 500.- € vergeben.
Darüberhinaus wird als Sonderpreis eine Bronzeskulptur von Erich Sauer verliehen.
GRUSSWORT VON DR. GERSTER, SCHIRMHERR DES PROJEKT
„Am 9. November 2018 wird sich zum 80. Mal die Reichspogromnacht von 1938 jähren. Damals brannten in Deutschland 1400 Synagogen, Gebetsräume und weitere jüdische Versammlungsstätten. Mehrere tausend Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört, beziehungsweise geschändet. 400 Juden wurden ermordet oder in den Suizid getrieben. In den folgenden Tagen wurden 30.000 Juden in Konzentrationslager verschleppt. Hunderte verloren dort in kurzer Zeit ihr Leben. Dieses Novemberpogrom war der von den Nationalsozialisten verordnete und lückenlos geplante Übergang von der Diskriminierung und Ausgrenzung zur systematischen Verfolgung der Juden. Es handelte sich nicht, wie von den Nazis verbreitet, um einen Volksaufstand, sondern um Staatsterror, der zur Shoa und zur Ermordung von sechs Millionen Juden führte.“

Weiter zum vollständigen Grusswort des Schirmherrn Dr. Gerster.