AMIRA will Kindern mit einer anderen Herkunftssprache in deutschen Einrichtungen Hilfen zum Verständnis von Lesetexten anbieten. Mit stark entlasteten Texten in drei Niveaustufen, klaren und ästhetischen Illustrationen, der Übersetzung in die eigene Herkunftssprache und den jeweiligen Audiopräsentationen kann ein Kind den Text vollkommen verstehen. Ich habe Themen und Handlungsorte gewählt, die für diese Kinder sinnvoll und ansprechend sein können.

Sehr wichtig sind die Spiele zu jeder Geschichte. Sie sollen einen spielerischen Umgang mit dem Text ermöglichen und sind meist für partnerschaftliches Spielen eingerichtet.

In der Arbeit mit Flüchtlingskindern ohne Deutschkenntnisse kann dieses Programm über die Herkunftssprache eine erste Begegnung mit der deutschen Sprache darstellen. Die gelben Texte sind sehr leicht erschließbar! Wertvoll wird da die Einbeziehung der Eltern sein. Man kann dabei die Bilderbuchfunktion (ohne Text) nutzen. Die gedruckte Version der Hefte (kostenpflichtig über den Shop) kann ebenfalls fürs Deutschlernen sehr hilfreich sein. Für alle Lesehelfer weise ich auf das umfangreiche methodisch-didaktische Material im Menü „Eltern“ hin (Methoden, Lesetaschen und Powerpoint).

AMIRA (amira-lesen.de / amira-pisakids.de) ist kein Unterrichtswerk zum grundständigen Sprachenlernen. Es ist ein flankierendes Angebot, das Lust und Freude machen soll, die neue Sprache zu erlernen und darin lesen zu können.

Wir planen, für die Flüchtlingsarbeit die arabische Sprache vollends auszubauen und alle Geschichten in Farsi zu übersetzen und einzusprechen. Es soll dann eine Handyversion programmiert werden, bei der man die Sprachen auch mischen kann. 

1 Kommentar zu “AMIRA – amira-lesen.de – Ein kostenloses Leseprogramm für Grundschüler in 7 Sprachen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert