Das Buch beginnt mit einer Weltkarte und der geplanten Reiseroute. Es endet mit einer Weltkarte der tatsächlichen Reiseroute. Zwischen diesen beiden Karten sind viele sehr wunderbar illustrierte Seiten, die Darwins Intentionen, seine Forschung, seine Abenteuer an Bord der Beagle und seine Entdeckungen vorstellt. Das Buch richtet sich an neugierige Kinder der 1.-6. Klasse, die mehr wissen wollen, als das Biobuch her gibt. Auch zum Vorlesen im Vorschulalter ist es bereits geeignet, da die Texte recht kurz und gut verständlich sind. Außerdem laden die Bilder ein, viel zu erzählen und zu entdecken. 
Ich finde es total schön gezeichnet und detailverliebt – auch beim 5xAnschauen entdeckt man neues. Die Farbgebung und das Papier spielen toll zusammen – es ist matt. Lediglich der Rücken ist auffällig leuchtend orange. Dadurch fällt es im Bücherregal gut auf. Und was mich als Geographie-Lehrerin freut: zwischendrin sind immer mal wieder Ausschnitte der Karten der Umschlagseiten, sodass man die Route gut nachvollziehen kann. 
Meine Mini-Lesegruppe, die das Buch in den letzten Wochen testen durften sind 5, 8 und 12 Jahre und für alle war etwas dabei. Das Buch passt in jede Stadtbücherei, in jede Grundschulbibliothek und auch in den heimischen Bücherschrank. 

 

Bibliographische Angaben

Jake Williams

Darwins große Reise – Die Entdeckung der Natur

96 Seiten,

Euro (D) 20.00 | Euro (A) 21 | CHF 28
ISBN 978-03876-151-8 (Midas Kinderbuch)
 

[Werbung] Der Verlag schickte mir dieses Buch als Rezensionsexemplar nach einem kurzen Mailwechsel zu. Der Text entspricht meiner persönlichen Meinung. 

Mandy Schütze für ZUM-Buch, Mai 2020

P.S.: Das Buch kann auch hier bei Amazon bestellt werden. Dabei wird der ZUM ein kleiner Betrag gespendet, ohne dass der Käufer mehr bezahlt. (Affiliate-Link).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert