Herzlich willkommen zu unserem 22. ZUM-Interview. Heute stellt sich Michael Schuster meinen Fragen. Er ist, wie unser Vorstandmitglied Maria Eirich, am Regionmontanus-Gymnasium in Haßfurt und selbstverständlich arbeitet er in unserem ältesten Wiki der Wiki-Family, dem RMG-Wiki mit. 

 

Stelle Dich bitte kurz vor: wie alt bist Du, in welchem Bundesland lebst Du, wo arbeitest du?

Ich bin 41 Jahre alt, lebe in Bayern und arbeite als Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik am Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt.

Wie bist Du auf die ZUM aufmerksam geworden? / Seit wann bist Du dabei?

Die ZUM war mir als Plattform für Unterrichtsmaterial bereits bekannt. Als „Mitarbeiter“ bin ich ca. 2007 durch Maria Eirich dazugestoßen. Wir haben damals Mathematik-digital im ZUM-Wiki aufgebaut.

Wo arbeitest Du hauptsächlich auf den ZUM-Seiten? / Welche sind DEINE ZUM-Seiten?

Im Moment arbeite ich nur auf dem RMG-Wiki. Mitgearbeitet habe ich beim Mathematik-digital-Wiki, dem Medienvielfalt-Wiki und dem DMUW-Wiki (das aber anscheinend seit meinem Weggang von der Uni nicht mehr genutzt wird…). Auf ZUM.de habe ich keine eigenen Seiten. In den Wikis habe ich Lernpfade mit erstellt, haben Studierende als Zulassungsarbeit Lernpfade erstellt, und Schüler projektbezogen Seiten erstellt, z.B.:

  • http://wikis.zum.de/medienvielfalt/Potenzfunktionen
  • http://wikis.zum.de/dmuw/Lernpfade
  • http://wikis.zum.de/rmg/7b_2014_15

Was motiviert Dich, bei der ZUM mitzumachen?

Ich bin immer auf der Suche den eigenen Unterricht besser zu machen und eigene Erfahrungen mit anderen zu teilen. Dazu bietet die ZUM den idealen Rahmen und nette Mitstreiter.

Deine 3 Klicktipps: Welche Seiten sollten wir uns im ZUM-Kosmos unbedingt etwas genauer anschauen und warum?

  • http://wikis.zum.de/zum/Gymnasium_Feuchtwangen/Physik
    Sehr schöne Übungsaufgaben für Schüler zum Thema Physik im Gymnasium (bayerischer Lehrplan)
  • http://www.zum.de/mathematik-digital/
    Große Datenbank für Mathematik-Internetseiten und Mathematik-Lernpfaden.
  • http://www.zum.de/ki
    Artikel von 1981, in dem bereits die Entwicklungen der heutigen Zeit (Google, automatisierter Aktienhandel, …) vorhergesehen werden.

 

vielen Dank Michael!

Mandy Schütze

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert