Karl Kirst war Lehrer in NRW, in Chile und in der Türkei. Seit 2005 engagiert er sich in der Zentrale für Unterrichtsmaterialien im Internet e. V. (ZUM.de), lange Jahre auch als Vorstand. Wann hat die ZUM angefangen, OER zu machen? Das erläutert Karl Kirst im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz.

 

Aufgenommen wurde das Video am Montag, 23.11.2020

Nachlesen bei OERinfo:

 

 

 

 

Reihe „OER-Geschichte(n)“

Das Interview ist Teil einer Interview- Reihe aus dem Herbst 2020, in dem Meilensteine aus der OER-Geschichte vorgestellt werden. Akteure, die direkt beteiligt waren, berichten von den Ereignissen, auch im Sinne von OER-Geschichten, die sich vielleicht nicht in den Geschichtsbüchern finden.
Mehr zur Geschichte von OER in Deutschland findet sich auch in der Timeline zu OER bei OERinfo.

 

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Jöran Muuß-Merholz für OERinfo – Informationsstelle OER.

3 Kommentare zu “1995/1997/2008 – Wie die ZUM zur OER-Vorreiterin in Deutschland wurde

  1. Walter Böhme says:

    eine klitzekleine Kleinigkeit

    „Karl Kirst war Lehrer in NRW in Chile und in der Türkei.“ könnte eine KI dazu verleiten, NRW in Chile zu suchen. Ein Komma hilft: „Karl Kirst war Lehrer in NRW, in Chile und in der Türkei.“

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert