|
|
Zur Verwendung dieser Arbeitsblätter müssen Sie sich und Ihren Schülern eine E-Mail-Adresse bei der ZUM-Grundschulpost anlegen lassen.
Haben Sie das getan, hilft Ihren Schülern dieses
erste Arbeitsblatt, den Dienst zunächst einmal zu starten und dann den Mailservice aufzurufen.
weiter >> |
|
|
|
 |
|
Dieses Arbeitsblatt zeigt den Schülern, wie sie E-Mails im Posteingang aufrufen und lesen können. Außerdem lernen sie, E-Mail-Adress aus der E-Mail heraus in ihr Adressbuch einzufügen.
weiter >> |
|
|
|
 |
|
Beim dritten Arbeitsblatt wird den Schülern vermittelt wie sie eine E-Mail schreiben und an den Empfänger versenden. Die Bedeutung der Betreff-Zeile wird deutlich und die Schüler lernen, wie sie das @-Zeichen eingeben können.
weiter >> |
|
|
|
 |
|
Bei diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler einen Anhang an eine E-Mail zu hängen.
weiter >>
|
|
|
|
 |
|
Um den Anhang einer E-Mail öffnen zu können oder auf dem eigenen Computer zu speichern, müssen die Kinder die Arbeitsschritte lernen, die auf diesem Arbeitsblatt beschrieben werden.
weiter >> |
|
|
|
 |
|
Das Adressbuch ist für die Verwendung der ZUM-Grundschulpost wichtig, da nur in das Buch eingetragene Nutzer den Schüler direkt E-Mails schicken können. Mit der Unterstützung dieses Arbeitsblattes lernen die Schüler, ihr Adressbuch zu verwalten.
weiter >>
|