Masse der Hauptreihensterne:
Aus der Masse-Leuchtkraft-Beziehung ergibt sich für die absolute Helligkeit eines Sterns mit der Masse m bei Sonnenmasse mS:
Damit erhält man folgende Tabelle:
|
0,1
|
0,3
|
0,5
|
1
|
2
|
5
|
10
|
15
|
20
|
|
12,0
|
8,4
|
6,7
|
4,5
|
2,2
|
-0,8
|
-3,0
|
-4,3
|
-5,3
|
Radien:
Die Auflösung der gegebenen Beziehung nach der absoluten Helligkeit M ergibt:
Für TS =5800 K erhält man folgende Tabelle für die absoluten Helligkeiten:
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Skizze: