Dragon
NaturallySpeaking

KURZANLEITUNG

Dragon NaturallySpeaking aktivieren:

1. Starten Sie eine Textverarbeitung oder ein anderes Windows Programm, in dem Sie mit Dragon NaturallySpeaking arbeiten wollen. Oder starten Sie das bei Dragon mitgelieferte Textverarbeitungsprogramm. Sie können in nahezu jeder Windows Anwenung mit Dragon NaturallySpeaking diktieren!
2. Klicken Sie im Dragon Menü auf "NaturalWord aktivieren".
3. Wählen Sie im folgenden Dialog Ihren Benutzer aus, und klicken Sie auf "Öffnen".
4. Klicken Sie auf das Mikrofonsymbol in der Windows Task-Leiste.
5. Beginnen Sie mit dem Diktieren, das Erkennungsfenster wird automatisch geöffnet.

Allgemeine Tips zum Diktieren und Sprechen bei Dragon NaturallySpeaking:

- Sprechen Sie natürlich und mit normalen Pausen in ihrer gewohnten, normalen Sprechgeschwindigkeit.
- Diktieren Sie immer in längeren,zusammenhängenden Sätzen, nicht in kurzen Satzfragmenten.
- Artikulieren Sie ganz natürlich, ohne zu übertreiben.
- Sprechen Sie nicht zu laut, achten Sie auf die Anzeige 'Lautstärkeanzeige'. Diese sollte nicht immer voll ausschlagen..
 

Die wichtigsten Funktionen im Benutzermenü Extras::

- Wörter trainieren: trainiert das Ausprechen eines Befehls, Ausdrucks, Wortes, etc.
- Vokabular bearbeiten: die Vokabularwörter können hier ergänzt und trainiert werden
- Training: hier können Sie allgemein das Umgehen mit Dragon NaturallySpeaking erlernen
  ( diese Option sollten vor allem AnfängerInnen öfter anwählen, um die Genauigkeit der Spracherkennung zu steigern )

Die wichtigsten Befehle zum Diktieren eines Textes:

Alle Befehle und Wörter werden im Erkennungsfenster angezeigt, erst wenn das Wort hier komplett erkannt wurde, wird es im    Schreibprogramm angezeigt.

- Um einen neuen Absatz zu beginnen, sagen Sie "Neuer Absatz".
- Um eine neue Zeile zu beginnen, sagen Sie "Neue Zeile".
- Um ein Satzzeichen zu setzen, sprechen sie dessen Namen aus. ( Bsp.: "Ausrufezeichen", "Komma" )
- Um das @-Zeichen ( e-mail ) zu schreiben, sagen sie "Klammeraffe".   :-)
- Um das Mikrofon kurzzeitig zu deaktivieren, sagen Sie "Geh schlafen". Zum Wiedereinschalten sagen Sie "Wach auf".

- Um einen Fehler zu korrigieren, sagen Sie "Korrigier-das".
  ( Für die folgenden, nicht ganz unkomplizierten Dialoge konsultieren Sie besser das Handbuch )
- Um den Text zu überarbeiten, sagen Sie "Markier" + die zu überarbeitenden oder zu ändernden Wörter.
- Um ein Wort oder einen Absatz zu formatieren ( F / K / U / etc. ) sagen Sie "Formatier das".
  ( die drei genannten Befehle öffnen ein Korrekturfenster, in welchem Sie das zu korrigierende Wort bearbeiten können )

- Um alle im momentanen Kontext ausführbaren Befehle anzuzeigen, sagen Sie "Befehle anzeigen".
- Um die Online-Hilfe zu aktivieren, sagen Sie "Hilfe aufrufen".

Zu den weiteren Befehlen:

Die Befehle bei Dragon NaturallySpeaking sind in verschiedene Gruppen eingeteilt. Die meisten Befehle bestehen aus Wortkombinationen verschiedener Gruppen.
Durch die große Anzahl der verschiedenen Gruppen und Befehle ( insgesamt weit über 100 verschiedene Befehle und noch mehr Befehlskombinationen ), sollte man die Kurzreferenz des Programs vor allem anfangs immer neben der Tastatur liegen haben. Es existieren viele sehr nützliche Befehle, welche das Arbeiten mit Dragon NaturallySpeaking stark erleichtern. Mit steigender Routine im Bedienen des Programs werden Sie immer wieder neue nützliche Kombinationen finden, und bald ganz auf Tastatur ( und Maus ) verzichten können.
Viel Spass!

Literatur:
- Dragon NaturallySpeaking Einführungshandbuch und Kurzreferenz

Philipp Dominitzki
13inf1, 1999

Impressum · Datenschutz