[1] |
Entstehung und Entwicklung der USA |
zurück: |
Gemeinsamkeiten: | ![]() |
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|
|
Unterschiede | |
Frankreich |
USA |
Bruch mit vorrevolutionären Zuständen | Beendigung der politischen Abhängigkeit vom britischen Mutterland |
Furcht vor adliger Reaktion | Kein Gefühl der akuten Bedrohung |
Eingriff in die Sozialstruktur und in das gesellschaftliche Gefüge | Keine gesellschaftspolitische Komponente |
Abfolge von
|
Nur staatsrechtliche Revolution, Ersetzung der Rolle von König und Parlament in London durch eigene, selbstbestimmte Kräfte |
soziale und egalitäre Komponente gegen Adel und König, zum Teil auch gegen das Großbürgertum, erkämpft | wesentliche Bedingungen bereits verwirklicht |
Wirtschaftskrise mit Radikalisierung der Pariser Massen | Keine Wirtschaftskrise |
Radikalisierung und "Beendigung" durch Napoleon weitere Revolutionen
zur Durchsetzung liberaler Freiheiten Heute 12. Verfassung der Französischen Republik seit 1789 |
Fortschreibung der ursprünglichen Verfassung |
"eine, unteilbare Nation" als Träger der Souveränität |
ausbalancierte Aufteilung der Staatsgewalt |