Templum
Divi Julii

An der
Stelle, an der Cäsars Leichnam auf dem Forum verbrannt
wurde, errichteten
seine Anhänger eine improvisierte Opferstätte,
bis der Senat 42 v. Chr. die Vergöttlichung Cäsars
und den Bau einer Aedes Divi Julii an eben dieser Stelle
beschloss. Diese wurde 29 v. Chr. von Oktavian, dem Sieger
von Actium, geweiht.
Das Aedes bestand aus dem eigentlichen Tempel mit Cella
und sechssäuligem Pronaos, vor dem eine Rednertribüne
mit einer kleinen Altarnische vorgebaut war, die exakt die
Stelle der Verbrennungsstätte bezeichnete. Sie trug
die Rostra der bei Actium erbeuteten Schiffe und bildete
damit als Rostra Divi Julii ein deutliches Gegengewicht
gegenüber den Rostra Augusti auf der anderen Seite
des Forum.
Das südlich gelegene Fundament trug den dreibogigen
Triumphbogen des Augustus, der einen älteren Bogen
mit nur einem Durchgang ersetzte. Diesen hatte Octavian
Augustus unmittelbar nach seinem Sieg 29 v. Chr., jenen
zehn Jahre später. In der Anlage des neuen Bogens zeigte
sich die neue, ausgleichende und traditionsbewusstere Politik
des Princeps.
|