Projekt kulturer.be
5.3.25
(emf) Als „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums ist im März eine Blumenstudie mit Narzissen und Märzenbechern von Otto Gutknecht in der Stadtbücherei Frankenthal zu sehen. Am Mittwoch, 5. März, um 16 Uhr stellt das Team des Erkenbert-Museums im „Gespräch zum Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei Wissenswertes zum Objekt vor und lädt Gäste zum Mitreden ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr zum Objekt
Der Frühling steht für Neuanfänge und Erneuerung, was durch das Wiedererwachen der Natur nach den kalten Wintermonaten deutlich wird. Insbesondere Narzissen und Märzenbecher sind als Frühlingsboten im Garten oder als frische Blumen für Zuhause allgegenwärtig. Sowohl Narzissen als auch Märzenbechern kann zudem eine tiefergehende Bedeutung zugeschrieben werden. Sie stehen für Hoffnung und sind eng mit dem Osterfest verbunden. Der Frankenthaler Künstler Otto Gutknecht (1892-1943) griff auf das Motiv der Frühlingsboten in einer 1918 entstandenen Blumenstudie zurück. Die naturalistische Darstellung der Blumen findet sich häufig in Werken des Künstlers und stellt eine Hommage an alte Meister wie Albrecht Dürer dar, die Gutknecht immer wieder als Inspirationsquelle dienten.
Weitere Informationen zum Objekt und seiner Geschichte sind auf der Webseite des Erkenbert-Museums unter www.frankenthal.de/erkenbert-museum (Menüpunkt „Objekt des Monats“) zu finden.
im Detail: | |||
Icon oben | siehe auch: | Objekt des Monats | |
Pexels, Ksenia Chernaya |
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2024
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr