18.1.17
Über 300.000 Besucherinnen und Besucher kamen
2016 in die Städtischen Museen Freiburg
(stfr) Die Städtischen Museen Freiburg blicken auf ein
erfolgreiches Jahr zurück:
311.880 Besucherinnen und Besucher kamen 2016 in die zahlreichen Ausstellungen – mehr
als je zuvor. Zum Vergleich: Im Jahr 2015 zählten die Museen 237.079 Gäste.
Zu dem sehr erfreulichen Ergebnis trug vor allem die Ausstellung „Franz
Xaver Winterhalter. Im Auftrag seiner Majestät“ im Augustinermuseum
bei. 62.763 Besucherinnen und Besuchern ließen sich von den Gemälden
Winterhalters begeistern (Ergebnis der gesamten Laufzeit von 28. November 2015
bis 20. März 2016). Die Schau „Niederländische Moderne“ besuchten
24.063 Gäste. Sehr erfolgreich lief auch die Ausstellung „Nationalsozialismus
in Freiburg“ an. In den ersten fünf Wochen bis Jahresende kamen
bereits 10.015 Interessierte. Auch das neu eröffnete Haus der Graphischen
Sammlung konnte sich über hohe Besucherzahlen freuen.

Neubau der Graphischen Sammlung beim Augustinermuseum. Foto: Stadt
Freiburg
Die Ausstellung „Hans
Baldung Grien. Holzschnitte“ erzielte mit 10.184 Besucherinnen und Besuchern
bis zum Jahreswechsel bereits ein sehr gutes Ergebnis. Insgesamt fanden 197.391
Menschen den Weg ins Augustinermuseum und ins Haus der Graphischen Sammlung.
Gemälde aus dem Augustinermuseum waren 2016 auch in Korea zu sehen: Die
Ausstellung „Black Forest“ im Suwon Ipark Museum gab mit Malerei
aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert 20.816 Besucherinnen und Besuchern
einen Einblick in die landschaftliche Schönheit der Region.
Reger Dauerbetrieb herrschte im Museum Natur und Mensch. 56.990
kleine und große Gäste kamen ins Museum, das die höchsten Besucherzahlen
seit der Wiedereröffnung im
Jahr 2010 erreichte. Allein über die beliebte Küken-Ausstellung freuten
sich 24.161 Besucherinnen und Besucher. Die ethnologische Ausstellung „Mythen“ zog
24.209 Menschen an. Damit bleibt das Museum Natur und Mensch das zweitbestbesuchte
Haus der Städtischen Museen Freiburg.
Das Museum für Neue Kunst begrüßte im Jahr 2016 insgesamt 26.895
Gäste. Besonders gut kam die Ausstellung „Peter Zimmermann, Schule
von Freiburg“ an, die 10.545 Kunstinteressierte besuchten. Die Gruppenausstellung „Freundschaftsspiel
Istanbul – Freiburg“ lockte mit Arbeiten internationaler zeitgenössischer
Künstlerinnen und Künstler 9.906 Menschen an.
Im Archäologischen Museum Colombischlössle ging es 2016 etwas ruhiger
zu. Bedingt durch die zweimonatige Schließzeit und Bauarbeiten am Rotteckring
wurden etwas weniger Besucherinnen und Besucher gezählt als im Vorjahr,
insgesamt waren es 15.686.
Das Museum für Stadtgeschichte erkundeten im vergangenen Jahr 14.918 Gäste,
ein leichtes Besucher-Plus gegenüber dem Vorjahr.
Das vielseitige Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche stieß auch
2016 auf sehr großen Zuspruch: Über 32.691 Kinder und Jugendliche
nahmen die Möglichkeit wahr, bei museumspädagogischen Angeboten
intensiv in Kunst und Kultur einzutauchen.
Museumschef Tilmann von Stockhausen zeigte sich sehr zufrieden: „Das
ist ein Traumergebnis. Leider können wir das nicht so schnell wiederholen,
denn bis 2019 schränken die umfangreichen Baumaßnahmen im Augustinermuseum
den Betrieb ein. Aber das Jahr 2016 zeigt, wie wir mit attraktiven Ausstellungen
mehr Menschen für die Museen gewinnen können.“ |