3.6.11
Wenn das Schlossgespenst flieht ...
Erste Heidelberger Schlossbeleuchtung 2011 am
4. Juni 2011
(htm) Die erste Schlossbeleuchtung erstrahlt am Samstag, den
4. Juni um 22.15 Uhr über der Stadt. Das
märchenhafte
Lichterschloss und ein faszinierendes Feuerwerk werden wieder
Gäste und Einwohner Heidelbergs in staunende
Begeisterung versetzen.
Die Heidelberg Marketing GmbH lädt gemeinsam mit den Sponsoren
Heidelberg mobil International GmbH (www.heidelberg-mobil.de),
der Schlossgastronomie Mövenpick (www.moevenpick.com) und
der Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt (www.rnf-schifffahrt.de)
zum Feuerwerks-Zauber ein.

Heidelberg im Zauber des Feuerwerks. Bild: HTM
Kirchenkonzert
Das "Orgelfeuerwerk" in der Heiliggeistkirche zur ersten
Schlossbeleuchtung am 4. Juni unter Leitung von Christoph Andreas
Schäfer beginnt wie immer um 18.15 Uhr. Stücke u.a.
von J.S. Bach und G.F. Händel, natürlich auch die Feuerwerksmusik,
stimmen auf den "Feuerzauber" ein.
Karten gibt es unter der E-Mail: bestellung (at) kantorat-heiliggeist.de,
Kartentelefon: 0160-98064596 und an den bekannten Kartenvorverkaufsstellen.
Feuerwerk & Fingerfood
Wer die Schlossbeleuchtung vom Schloss aus erleben möchte,
der kann direkt im Anschluss auf einem nächtlichen Rundgang
die schönsten Ecken und Gewölbe des Heidelberger Schlosses
kennenlernen und die feinsten Kreationen der Schlossküche
und des Weinkellers genießen. Der Preis pro Person beträgt
65,00 € und enthält den Schlosseintritt, eine erlebnisreiche
Schlossführung, exklusives Fingerfood, korrespondierende
Weine sowie Erfrischungsgetränke. Tickets sind direkt in
der Schlossweinstube oder per E-Mail unter
restaurant.schloss-heidelberg (at) moevenpick.de erhältlich.
Verkehrsregelung zur Schlossbeleuchtung
Die Karl-Theodor-Brücke (Alte Brücke) wird für
den Fußgängerverkehr ab 17.00 Uhr gesperrt. Die Bundesstraße
B 37 wird ca. um 21.30 Uhr entlang der Altstadt bis Karlstor
für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt.
Die Theodor-Heuss-Brücke wird ca. ab 22.00 Uhr bis zum
Ende der Schlossbeleuchtung für jeglichen Verkehr mit Ausnahme
des Fußgängerverkehrs gesperrt. Die Brückenkopfstraße
ab der Brückenstraße, die Ziegelhäuser Landstraße
bis zum Stiftweg, die Neuenheimer Landstraße sowie die
Uferstraße werden ab 21.00 Uhr - unabhängig von der
Sperrung durch die Baumaßnahme - bis Ende der Veranstaltung
gegen 23.00 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt.
Besuchern von auswärts wird empfohlen, Fahrzeuge so zu parken,
dass nach Beendigung der Schlossbeleuchtung zur Heimfahrt die
Heidelberger Neckarbrücken nicht befahren werden müssen.
Die Anfahrt aus Richtung Ziegelhausen/Schlierbach ist aufgrund
der Baumaßnahme nur auf der südlichen Neckarseite
(B37) möglich.
Tipp:
Im nahen Umkreis der Alten Brücke, der Steingasse, des Leinpfads
und am Neckarufer entlang der B37 ist der beste Blick zu genießen.
Auch die Neckarschiffe bieten eine fantastische Aussicht. Dagegen
ist die Sicht von der Theodor-Heuss-Brücke aufgrund des
Abschusswinkels und der Entfernung weniger empfehlenswert. |